Durchfall durch Stress - was tun? - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Durchfall durch Stress – was tun?

Durchfall durch Stress

Stress ist eine natürliche körperliche Reaktion auf verschiedenste Wahrnehmungen wie z.B. Druck oder Bedrohungen. Etwas Stress kann eine gute Sache sein: er kann dazu beitragen kann, eine Person zu motivieren, den Geist zu fokussieren und die Leistung zu verbessern. Übermäßiger oder chronischer Stress kann jedoch die psychische und physische Gesundheit einer Person beeinträchtigen. Häufig entstehen auch Magen-Darm-Probleme wie Durchfall durch Stress.

In diesem Artikel werden einige Ursachen und Symptome von stressbedingter Diarrhöe (Durchfall) genannt. Wir geben auch Tipps zur Behandlung von Durchfall durch Stress und zum langfristigen Umgang.

Symptome bei Durchfall durch Stress

Wenn ein Mensch sich gestresst fühlt, kann sie unter Magen-Darm-Problemen leiden. Durchfall ist der medizinische Begriff für lockeren, wässrigen Stuhl. Er ist eher ein Symptom eines zugrunde liegenden Problems als eine Krankheit an sich.

Einige Symptome, die mit Durchfall einhergehen können, sind:

  • Bauchschmerzen und Krämpfe
  • den Drang, den Darm zu entleeren
  • Verlust der Kontrolle über den Darm/Schließmuskel

Der Durchfall durch Stress kann akut oder chronisch sein. Akuter Durchfall dauert nur 1-2 Tage, während chronischer Durchfall 4 oder mehr Wochen anhält. Personen, die an chronischem Durchfall leiden, sollten einen Arzt konsultieren, um zu versuchen, die zugrunde liegende Ursache festzustellen.

 

Magenschmerzen durch Stress

Ursachen

Die meisten Menschen werden im Laufe ihres Lebens irgendwann einmal Durchfall bekommen. Einige mögliche Ursachen für Durchfall sind:

  • Stress, Ängstlichkeit oder Nervosität
  • bestimmte Medikamente
  • Lebensmittelvergiftung oder Gastroenteritis
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Zöliakie
  • Reizdarmsyndrom
  • entzündliche Darmerkrankung
  • Schilddrüsenüberfunktion
  • Darmkrebs

Ursachen für Durchfall durch Stress

Einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit des Magen-Darm-Traktes einer Person können Stress und Angst haben.

Bei Bedrohungen in der Umwelt, reagiert der Körper durch Ausschütten von Hormonen. Diese lassen auch den Blutdruck steigern und erhöhen die Herzfrequenz. Über das Nervensystem sendet das Gehirn seine Signale ebenfalls an den Darm, was man als Magen/Darmgrummeln kennt.

Der Darm reagiert auf diese Signale mit der Ausschüttung seiner eigenen Hormone. Diese Hormone verlangsamen die Bewegungen im Magen und Dünndarm, während sie die Bewegungen im Dickdarm beschleunigen. Der Körper tut dies, um schädliche Giftstoffe auszuscheiden, aber das Ergebnis dieses Prozesses ist Durchfall.

Wenn Stress die Ursache für Durchfall ist, kann bei einer Person eines oder mehrere der folgenden Symptome auftreten:

  • Kopfschmerzen
  • Muskelspannung
  • Müdigkeit
  • Ruhelosigkeit
  • Reizbarkeit
  • sich überfordert fühlen
  • Traurigkeit
  • Depression
  • Schlafprobleme
  • Behandlung

Eine Person, die an stressbedingter Diarrhöe erkrankt ist, muss neben dem Umgang mit dem Stress, der sie ausgelöst hat, auch die körperlichen Symptome behandeln.

Behandlung von Durchfall durch Stress

Die meisten Episoden von Durchfall dauern nur wenige Tage und erfordern keine medizinische Behandlung. Die folgenden Schritte können jedoch dazu beitragen, Durchfall und die damit verbundenen Symptome zu lindern und so die Genesung zu unterstützen.

Viel trinken: Wenn man Durchfall hat, nehmen Dünn- und Dickdarm Mineralien und Flüssigkeiten nicht so auf, wie sie sollten. Diese Funktionsstörung kann zu Dehydrierung führen. Menschen können ihre Flüssigkeitszufuhr erhöhen, indem sie viel Wasser trinken und bestimmte Fruchtsäfte und Suppen zu sich nehmen.

Essen Sie kleine Mengen von einfachen Kohlenhydraten: Der Verzehr von Kohlenhydraten, wie gekochter Reis und Nudeln, ist eine nützliche Methode, um Flüssigkeit in den Körper zu bringen.

Vermeiden Sie reichhaltige oder scharfe Speisen: Reichhaltige oder scharf gewürzte Speisen können das Verdauungssystem zusätzlich belasten und Durchfallerkrankungen möglicherweise verschlimmern oder verlängern.

Freiverkäufliche Medikamente sind erhältlich, um die Häufigkeit des Stuhlgangs in den frühen Stadien der Diarrhöe zu verringern. Diese Medikamente sind für Säuglinge und Kleinkinder nicht geeignet.

Umgang mit Stress

Chronischer Stress kann ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, mit Stress umzugehen und eine Widerstandsfähigkeit gegenüber den Auslösern, die ihn verursachen, aufzubauen. Sie finden dazu viel auf unserer Seite, hier ein Auszug:

  • Identifizierung der Stressauslöser: Man kann ein Tagebuch führen, um den Stress und die Situationen, in denen er auftritt, festzuhalten. Sobald man die Stressauslöser identifiziert hat, kann man Schritte einleiten, um mit ihnen umzugehen.
  • Kleine Schritte machen, um die Auswirkungen von Stressauslösern zu reduzieren: Dazu kann das Üben einer Atemübung, das langsame Zählen bis 10 oder das Einlegen einer vorübergehenden Pause vom Stressor gehören.
  • Aktivitäten, die Stress reduzieren: Yoga, Entspannungsübungen, autogenes Training, u.v.m findest du alles in den Empfehlungen oder im Webinar.
  • Gesunder Lebensstils: Dazu gehören eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf.
  • Vermeiden Sie Schnellrezepte: Alkohol, Tabak und andere Substanzen können die Stresssymptome vorübergehend überdecken, langfristig aber mehr Schaden anrichten.
  • Unterstützung durch Familie und Freunde suchen: Sorgen und Bedenken mit anderen zu besprechen, kann helfen, die psychische Belastung einer Person zu verringern. Es kann der Person auch eine Außenperspektive darauf geben, was sie bedrückt und wie sie damit umgehen könnte.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Die meisten Episoden von Durchfall durch Stress sind relativ harmlos. Schwere oder anhaltende Diarrhöe kann jedoch manchmal auf ein zugrunde liegendes medizinisches Problem hinweisen. Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn sie eines der folgenden Symptome verspüren:

  • Durchfall, der bei Erwachsenen mehr als 2 Tage und bei Kindern mehr als 24 Stunden anhält
  • Anzeichen von Dehydrierung
  • starke Bauchschmerzen
  • Stuhl, der Blut oder Eiter enthält
  • Stühle, die schwarz oder teerig erscheinen
  • wenn sie Medikamente einnehmen und befürchten, dass der Durchfall sie daran hindert, richtig zu wirken.

Durchfall durch Stress klingt in der Regel ab, wenn das belastende Ereignis vorüber ist. Allerdings sollten Sie einen Arzt aufsuchen, wenn sie anhaltende oder wiederholte Stressschübe oder stressbedingte Diarrhöe erlebt. Ein Arzt kann Lebensstiländerungen, Gesprächstherapien oder Medikamente empfehlen, die helfen, Stress oder Angst zu bewältigen.

Zusammenfassung

Stress ist eine normale körperliche Reaktion auf Druck oder wahrgenommene Bedrohungen. Er kann jedoch verschiedene Aspekte der Gesundheit eines Menschen beeinflussen, einschließlich seiner Verdauung.

Durchfall durch Stress bessert sich in der Regel kurz nach dem Ende des Stressereignisses, das ihn ausgelöst hat. Allerdings sollte Sie einen Arzt aufsuchen, wenn sie längere oder wiederholte Stressschübe oder stressbedingte Diarrhöe erlebt.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments