Dies ist die Schokolade, die Sie essen müssen, wenn Sie Ihrem Gehirn helfen wollen

Es scheint tatsächlich so zu sein, dass der Verzehr von Schokolade und Kakao nach neuesten Studien unsere Gesundheit und unser Gehirn verbessern kann. Allerdings funktioniert nicht jede Schokolade, und das scheint ein einfaches Detail zu sein, aber es ist eine sehr wichtige Tatsache, die wir nicht vergessen dürfen.
Auf dem Markt finden wir alle Arten von Schokoladen und Kakaos, Mischungen, mit Zusätzen wie Likör oder Früchten, neben anderen Sorten. Konzentrieren wir uns auf die gängigsten:
● Schokolade mit hohem Kakaogehalt: wir können von 100% finden, obwohl die häufigsten diejenigen sind, die 85% Kakao oder 70% enthalten
● Milchschokolade: Ihr Kakaogehalt liegt zwischen 25% und 40% und enthält in der Regel zusätzlich Kakaobutter, Milch, Milchpulver und natürlich Zucker. Eine Menge Zucker.
● Weiße Schokolade: Diese Schokoladenart enthält überhaupt keinen Kakao, wohl aber Kakaobutter – das Fett, das sich bei der Herstellung der Kakaomasse von der Kakaobohne trennt – der Butteranteil in weißen Schokoladen liegt bei etwa 20 %. Manche verzichten aber auch auf Kakaobutter und tauschen sie gegen andere, billigere Fette aus. Weiße Schokolade enthält neben der Kakaobutter auch Milchtrockenmasse, Milchfett und etwa 55 % Zucker.
Bei Kakao verhält es sich ähnlich:
● Reines Kakaopulver: pulverisierter und kaltgepresster Kakao. Um rein zu sein, sollte er nicht entfettet sein, aber in der Realität ist er normalerweise entfettet.
● Entfettetes reines Kakaopulver: In Wirklichkeit handelt es sich nicht um reinen Kakao, sondern um Kakao, d. h. um geröstete Kakaobohnen. Durch diesen Prozess wird die Fettmenge im Kakao reduziert – sie liegt normalerweise bei 50-60% – Das ist das Produkt, das uns einige Marken als reinen entfetteten Kakao verkaufen.
Welche dieser Schokoladen und Kakaosorten sollten wir also essen, um unserem Gehirn zu helfen?
Laut den beiden Studien, die in der Zeitschrift Experimental Biology 2018 in San Diego veröffentlicht wurden, muss Schokolade eine hohe Konzentration an Kakao enthalten – mindestens 70 % -, damit sie ihre positiven Wirkungen entfalten kann – diese Art von Schokolade kann positive Auswirkungen auf das Stressniveau, die Stimmung, das Gedächtnis oder das Immunsystem haben.
Je höher die Kakaokonzentration ist, desto positiver ist der Einfluss auf unsere Gesundheit.
Eine dieser Studien deutet darauf hin, dass der Konsum von Kakao mehrere intrazelluläre Wege regulieren könnte. Während die andere darauf hinweist, dass der Verzehr von Lebensmitteln, die mehr als 70 % Kakao enthalten, die Neuroplastizität zum Nutzen der Gehirngesundheit verbessert.
Studien deuten darauf hin, dass ein Teil dieser Vorteile auf die Kakaoflavonoide zurückzuführen ist, da sie starke Antioxidantien sind.
Natürlich haben einige Medien und Institutionen diese Nachricht bereits aufgegriffen, aber es scheint, dass sie dies auf eine etwas interessante Weise getan haben. Kongresses der Mittelmeerdiät hat Kakao aufgrund der gesundheitlichen Vorteile von Kakao Eingang in die Ernährungspyramide für Kinder gefunden und ermutigt, das Glas Milch mit Kakao ein Leben lang zu trinken.
Offensichtlich handelt es sich hierbei um eine falsche und interessierte Nutzung der Nachricht, da vergessen wird, darauf hinzuweisen, dass das Produkt mehr als 70% Kakao enthalten muss, damit der Verzehr vorteilhaft ist. Der Kakao, der am häufigsten für die Ernährung von Kindern verwendet wird, ist ein Kakaopulver mit Zucker, wie z.B. Cola Cao, das, wie wir bereits gesehen haben, einen minimalen Anteil an Kakao und einen hohen Gehalt an anderen, weniger gesunden Zutaten wie Zucker oder Weizenmehl enthält.
Auch hier, und wie wir schon bei anderen Gelegenheiten gesehen haben, ist es wichtig, die Etiketten zu lesen und sich nicht von den Botschaften der interessierten Firmen mitreißen zu lassen. Denn ja, in Ermangelung weiterer Studien kann Schokolade uns helfen, unsere Gesundheit zu verbessern und kann unserem Gehirn helfen, aber nicht irgendeine Schokolade. Geben Sie uns nicht Kakao für Butter.