Die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen zur Vermeidung von häuslichen Unfällen mit Kleinkindern während der Pandemie - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen zur Vermeidung von häuslichen Unfällen mit Kleinkindern während der Pandemie

Unfälle im Haushalt können aus verschiedenen Gründen passieren und sind häufiger, als man denkt. Das heißt aber nicht, dass sie nicht durch einfache Sicherheitsmaßnahmen vermieden werden können.
Stellen Sie sich vor, Sie haben Ihren gesamten Tagesablauf organisiert, setzen sich an Ihren behelfsmäßigen Arbeitsplatz zu Hause und als Sie die erste E-Mail aus Ihrem Posteingang öffnen, hören Sie einen lauten, nervösen Schrei, der einen Sturz aus dem Nebenzimmer ankündigt. Gleichzeitig beschleunigt sich Ihr Herz, und Sie rennen zu Ihrem Sohn, der gerade spielt.

Dies ist eine kurze fiktive Geschichte, aber eine, die in der sozialen Isolation immer häufiger vorkommt. Da der Unterricht von Angesicht zu Angesicht wegen der Covid-19-Pandemie ausgesetzt wurde, sind die Kinder ganztägig und mit mehr Energie als je zuvor zu Hause, was viele Eltern beunruhigt hat.

Aber es ist wichtig zu beachten, dass dies der Moment ist, in dem es für Eltern am notwendigsten ist, in der Nähe der Kinder zu sein und ihre Bewegungen zu beobachten. Um Ihr Zuhause zu einem sichereren Ort zu machen, teilen wir mit Ihnen Sicherheitsmaßnahmen, die von jedem angenommen werden sollten, der mit kleinen Kindern zu Hause lebt. Sehen Sie nach!

Was sind die häufigsten häuslichen Unfälle mit Kindern?

Die Veränderung in den Arten von Komplikationen, die zum Notfall der Einheit kommen. Mit dem Beginn der Pandemie stieg die Zahl der Besuche im Zusammenhang mit häuslichen Unfällen mit Kindern. Unter ihnen sind die häufigsten:
● Trauma;
● Stürze;
● Vergiftungen;
● Verbrennungen;
● Ertrinken.

Was kann man tun, um Unfälle mit Kindern zu Hause zu vermeiden?

● Bewahren Sie Medikamente und Reinigungsmittel, wie z. B. Alkohol und Bleichmittel, außerhalb der Reichweite von Kindern auf;
● Vermeiden Sie das Spielen mit Sprüngen und Schanzen;
● Vermeiden Sie es, Stühle und Betten in der Nähe des Fensters aufzustellen;
● Schützen Sie die Fenster mit Fliegengittern oder Gittern;
● Trennen Sie den Bereich der Wäsche, der Küche und den Zugang zur Treppe mit Toren oder Geländern ab;
● Lassen Sie Topfgriffe nicht auf dem Herd stehen;
● Nicht mit Kindern auf dem Schoß kochen oder heiße Getränke (Kaffee, Tee, etc.) trinken;
● Erschweren Sie Kindern den Zugriff auf die Messerschublade;
● Vermeiden Sie die Benutzung des Bügeleisens mit Kleidung in der Nähe von Kindern;
● Lassen Sie keine Eimer mit Wasser in Bereichen stehen, zu denen das Kind Zugang hat;
● Bringen Sie Schutzvorrichtungen an den Steckdosen des Hauses an, um Stromschläge zu vermeiden, und stellen Sie vorzugsweise Möbel vor den Steckdosen in Bereichen auf, in denen sich das Kind gewöhnlich stark aufhält, da manche Kinder den Schutz mit Leichtigkeit von der Steckdose entfernen;
● Schützen Sie Schwimmbecken mit Abdeckungen;
● Vermeiden Sie es, den Boden rutschig zu machen. Es ist wichtig, den Boden fettfrei zu halten, um Stürze zu vermeiden.
Da viele Eltern einen hektischen Tagesablauf haben und zwischen der Aufmerksamkeit für ihre Kinder, der Bewältigung des Haushalts und der Erledigung von Arbeiten, die zuvor im Büro erledigt wurden, aufgeteilt werden müssen, müssen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um Unfälle im Haushalt in Zeiten der Ablenkung durch die Eltern oder in Zeiten, in denen sie sich mehr der Arbeit im Home-Office widmen müssen, zu verhindern.

Was ist im Falle eines Unfalls zu tun?

Wenn trotz aller Vorsichtsmaßnahmen etwas Unvorhergesehenes passiert, ist es wichtig, die folgenden Anweisungen zu befolgen.

Im Falle von Stürzen und Verletzungen

Wenn das Kind gestürzt ist und sich verletzt hat, ist es für die Eltern wichtig, die Schwere der Verletzung zu notieren. Wenn Ihr Kind Anzeichen von Knochenbrüchen, Blutungen und Erbrechen zeigt, bringen Sie es sofort in eine Notaufnahme.

Im Falle einer Vergiftung:

Wenn das Kind ein chemisches Produkt verschluckt hat, das eine Vergiftung verursacht, bringen Sie es sofort in eine Notaufnahme. Es wird empfohlen, auch die Verpackung des Produkts mitzunehmen, das die Vergiftung verursacht hat.

Im Falle von Verbrennungen:

Wenn das Kind eine Verbrennung ersten Grades erlitten hat, bei der die Haut leicht gerötet ist und brennt, sollten Sie keine hausgemachten Produkte wie Zahnpasta oder Butter verwenden. Es empfiehlt sich, die verletzte Stelle für 15 Minuten unter fließendes Wasser zu halten, um das brennende Gefühl zu lindern.
Bei Verbrennungen zweiten Grades ist es notwendig, sofort einen Arzt in der Notaufnahme aufzusuchen, um die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen. Lassen Sie die Blasen von Verbrennungen niemals zu Hause aufplatzen.

Im Falle des Ertrinkens:

Im Falle des Ertrinkens, wenn Sie das Kind aus dem Wasser holen, bringen Sie es in die Rückenlage (mit dem Bauch nach oben liegend) und beginnen Sie mit der Herzmassage (30 Kompressionen) und der Mund-zu-Mund-Beatmung (2 Atemzüge). Führen Sie die Maßnahmen zusammen. Fordern Sie in der Zwischenzeit den prähospitalen Notdienst an.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments