Die Top 5 Heilpflanzen zum Kennenlernen

Die Naturheilkunde hat in den letzten Jahren einen erheblichen Aufschwung genommen. Vor allem die Kräutermedizin. Diese Disziplin zieht ein großes Publikum an, da sie die Behandlung mit Pflanzen anbietet.
Ob als Abkochung, Umschlag, ätherisches Öl oder sogar in Kapseln, Pflanzen kommen in allen Formen vor und enthalten viele Wirkstoffe, die Gutes tun und alltägliche Beschwerden lindern oder heilen. Entdecken Sie in diesem Artikel die Top 5 Heilpflanzen, die Sie kennen und in Ihrer Hausapotheke haben sollten.
1: Artischocke, ein Verbündeter für Ihre Leber
Artischockenblätter werden vor allem zur Behandlung der Leber, aber auch der Gallenblase eingesetzt. Das darin enthaltene Cynarin ermöglicht es, bei wichtigen Lebererkrankungen wie Leberzirrhose und Hepatitis A einzugreifen. Cynarin stimuliert die Sekretion der Galle, um die Verdauung zu verbessern. Artischockenblätter enthalten auch Inulin. Dieser Wirkstoff ist an der Senkung des Cholesterin- und Blutzuckerspiegels beteiligt. Der Naturheilkundler empfiehlt die Artischocke oft, weil sie bei einer Nahrungsentgiftungskur eine entschlackende Wirkung entfalten kann.
Die ideale Dosierung ist die Einnahme von 3 Kapseln am Abend mit einem großen Glas Wasser vor der Mahlzeit. Artischockenblätter gibt es auch als Infusion. Artischocke ist nicht geeignet für Menschen mit Nierenversagen.
2: Klette zur Beruhigung der Haut
Die Tugenden der Klette sind vor allem antiinfektiös und entzündungshemmend für die Haut. Die Wurzel enthält viele mehrfach ungesättigte Bestandteile, die an der Reduzierung von Entzündungen und Hautkrankheiten beteiligt sind. Die Klette blockiert die Ausbreitung und Verunreinigung des epidermalen Gewebes durch Keime, Pilze oder Bakterien. Ihre antitoxische Eigenschaft hilft, den Juckreiz zu beruhigen, der mit Insektenstichen verbunden ist oder durch eine Allergie verursacht wird. Die Klettenwurzel kann zusätzlich zur Behandlung von Akne, Psoriasis oder Ekzemen eingesetzt werden.
Die Klette ist effektiver als eine Urtinktur. In ein Glas Wasser, gießen Sie 15 Tropfen und verbrauchen am Morgen auf nüchternen Magen. Diese Pflanze ist bei schwangeren Frauen kontraindiziert.
3: Bärentraube zur Entlastung von Blase und Nieren
Die aus dem Kalkgebirge stammende Bärentraube ist eine Königin in der Behandlung von Harnwegserkrankungen. Die Blätter enthalten Wirkstoffe, die Bakterien neutralisieren, die in die Blase und die Nieren gelangen können. Ihre antiseptischen und entwässernden Eigenschaften helfen, die Mikrobiota des Darms und die Vaginalflora wiederherzustellen. Die Bärentraube vernichtet pathogene Stämme von Escherichia coli, die Darmbeschwerden oder Blasenentzündungen verursachen können. Diese Pflanze wird auch bei der Behandlung von Harninkontinenz verwendet.
Die empfohlene Rezeptur ist, 50 cl Wasser mit 1 Esslöffel getrockneter Blätter zu kochen. Verbrauchen Sie 2 Tassen pro Tag, vorzugsweise morgens und abends. Bärentraube ist während der Schwangerschaft verboten.
4: Echinacea zur Bekämpfung des Winters
Echinacea ist Ihr Verbündeter während der kalten Jahreszeit. Diese Pflanze ist besonders im Winter zu empfehlen. Sie stimuliert und stärkt das Immunsystem und wirkt als Antibiotikum. Seine antiinfektiösen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekämpfen effektiv Lungen-, Atemwegs- oder Harnwegsbeschwerden. Echinacea ist auch sehr nützlich gegen Zahnschmerzen.
Um Nasopharyngitis, Bronchitis oder Sinusitis zu behandeln, wird empfohlen, morgens auf nüchternen Magen 15 Tropfen der Urtinktur in einem Glas Wasser einzunehmen. Echinacea wird nicht bei Autoimmunkrankheiten empfohlen.
5: Der Himbeerbaum, für uns Frauen
Himbeere betrifft vor allem Frauen. Dieser Fruchtstrauch enthält Moleküle, die dem Östrogen und Progesteron ähnlich sind. Seine hormonähnliche Wirkung ermöglicht es, sich an verschiedene Probleme hormonellen Ursprungs anzupassen. Die Himbeere wird bei schmerzhafter und unregelmäßiger Menstruation oder zur Förderung des Einsetzens der Menstruation während der Pubertät empfohlen. Ihre krampflösenden Eigenschaften helfen gegen Unterleibs- oder Vaginalschmerzen. Die Himbeere kann auch am Ende der Schwangerschaft verwendet werden, um Wehen auszulösen.
Die empfohlene Dosierung ist, 1 Handvoll getrocknete Blätter in 50 cl heißem Wasser aufzugießen. Nehmen Sie eine Tasse morgens und abends vor der Mahlzeit zu sich.