Die Ernährung, eine Schlüsselrolle vor und während der Schwangerschaft - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Die Ernährung, eine Schlüsselrolle vor und während der Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist eine der schönsten Phasen im Leben einer Frau, aber sie ist in der Regel auch ein Grund für eine Gewichtszunahme, die in der werdenden Mutter die Sorge um ihre Gesundheit, die ihres Babys und in manchen Fällen auch um ihr körperliches Erscheinungsbild und die Schwierigkeit, ihre Figur nach der Geburt wiederzuerlangen, weckt.

Es ist wichtig zu sagen, dass eine Gewichtszunahme während der Schwangerschaft in dieser Phase normal ist. Später in der Stillzeit steigt der Bedarf an Energie, Eiweiß, Vitaminen und Mineralien tendenziell an. Dennoch ist es auch wahr, dass einige Frauen denken, dass es während der Schwangerschaft lebenswichtig ist, „für zwei zu essen“, um ihren Kindern alle Nährstoffe zu geben, die sie brauchen, damit sie sich gesund und stark entwickeln. Dieser Gedanke ist jedoch überholt, denn es ist bewiesen, dass gesunde Frauen, die sich vor der Schwangerschaft normal und gesund ernähren, nur eine geringe Wahrscheinlichkeit haben, während der Schwangerschaft wichtige Ernährungsänderungen zu erleiden, und sogar, der Ernährungs- und Stoffwechselzustand vor der Schwangerschaft kann für die fetale Entwicklung wichtiger sein als die Ernährung während der Schwangerschaft.

Ein Beweis dafür ist die Tatsache, dass das Gewicht des Babys bei der Geburt umso höher ist, je höher das Gewicht, die Größe und der Body Mass Index der Mutter vor der Schwangerschaft sind. Das liegt daran, dass die Reserven aus der Zeit vor der Schwangerschaft einen wichtigen Einfluss auf das Gewicht des Babys bei der Geburt haben, was aber bei einer Gewichtszunahme während der Schwangerschaft nicht der Fall ist. Mütterliche Fette und Proteine können nur in den ersten beiden Trimestern der Schwangerschaft zunehmen (anabole Phase), um als Reserve zu dienen, die das schnelle Wachstum des Fötus im dritten Trimester ermöglicht und ausreichend Energie für die Bildung von Muttermilch bereitstellt (katabole Phase).
Doch entweder aufgrund ihres Lebensstils oder aus Unwissenheit ernähren sich nicht alle Frauen schon vor der Schwangerschaft gesund. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, machen Sie sich keine Sorgen, es ist nie zu spät, damit anzufangen und Ihrem Baby die notwendigen Nährstoffe zu geben, die ihm helfen, sich zu entwickeln und nicht zu einer übermäßigen Gewichtszunahme führen. Eine gute Möglichkeit, damit anzufangen, ist, sich über die Kilokalorienzufuhr zu informieren, die Sie während der Schwangerschaft zu sich nehmen sollten, und die Kilos, die Sie zulegen sollten, um auf dieser Grundlage die Diät zu steuern, die Sie in den nächsten neun Monaten einhalten werden.

Wenn die Frau die gleiche körperliche Aktivität beibehält, die sie vor der Schwangerschaft hatte, muss der Energiebedarf auf 300 Kilokalorien pro Tag und in der Stillzeit auf 500 Kilokalorien pro Tag steigen. Mit diesem zusätzlichen Beitrag kommt es zu einer Gewichtszunahme von 12 bis 13 Kilogramm während der Schwangerschaft, mit der Anhäufung von zwei bis drei Kilogramm Fett und der Wiederherstellung des Normalgewichts in etwa sechs Monaten nach der Entbindung.
Bei Zwillingsschwangerschaften sollte die tägliche Kalorienzufuhr bei untergewichtigen Patientinnen 4.000 Kilokalorien pro Tag, bei normalgewichtigen Frauen 3.000 bis 3.500 Kilokalorien pro Tag, bei übergewichtigen Patientinnen 3.250 Kilokalorien pro Tag und bei adipösen Frauen 2.700 bis 3.000 Kilokalorien pro Tag betragen.

Die Gewichtszunahme ist eine sehr einfach zu kontrollierende Variable während der Schwangerschaft. Wenn das Gewicht zu niedrig oder zu hoch ist, gibt es Anlass zur Besorgnis und ist eine Quelle für – oft ungerechtfertigte – Ratschläge, die die werdende Mutter dazu veranlassen, ihre Energiezufuhr zu erhöhen oder zu verringern.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments