Die einfachste und beste Diät

Diäten gibt es viele, und die meisten von uns haben in ihrem Leben schon die eine oder andere ausprobiert. Paleo, Sirtfood, Low-Carb, Trennkost, Clean-Eating – die Liste der Diäten wird länger und länger. Das macht es schwierig, den Überblick zu behalten und zu wissen, welche Diät die sinnvollste ist. Es gibt eine ganze Reihe erfolgreicher Varianten. Doch die meisten sind kompliziert und mit vielen Strapazen verbunden, die uns schnell wieder in alte Essmuster zurückfallen lassen und den Zeiger auf der Waage wieder nach rechts bewegen.
Wir empfehlen daher die Intervall-Diät, die wir persönlich stark favorisieren. Und warum? Sie ist sehr einfach durchzuführen, kein Lebensmittel ist tabu, Hungergefühle sind kaum zu spüren, sie ist nachweislich sehr gesund und lässt die Pfunde dauerhaft purzeln (ohne Jojo-Effekt) und steigert gleichzeitig das Wohlbefinden.
So funktioniert’s
Das Fasten bei der Intervall-Diät nach dem 16:8-Prinzip findet überwiegend in der Nacht statt. Gegessen wird in einem Zeitfenster von 8 Stunden am Tag, zum Beispiel von 9 bis 17 Uhr oder von 12 bis 20 Uhr. Wenn Sie abnehmen wollen, wählen Sie am besten die erste Variante, denn verschiedene Ernährungsstudien haben gezeigt, dass der Stoffwechsel (inklusive Fettverbrennung) beim Verzicht auf das Abendessen am besten funktioniert. Wenn es Ihnen schwer fällt, später auf das Abendessen zu verzichten, können Sie auch die zweite Option wählen. In diesem Fall sollte aber möglichst nur ein fettarmes und eiweißreiches Abendessen auf dem Speiseplan stehen (z. B. Gemüse mit Fisch oder eine Eierspeise). Mit sättigendem Eiweiß überstehen Sie die Fastenphase besser als mit der Aufnahme von vielen Kohlenhydraten und Fetten.
Während der 16 Stunden des Fastens sollten Sie nur Wasser zu sich nehmen. Der Körper und der Darm können sich besser regenerieren: Die Zellerneuerung wird angeregt (positive Anti-Aging-Effekte). Der Stoffwechsel wird angekurbelt, was sich auch positiv auf die Blutfett- und Leberwerte auswirkt. Außerdem schläft man auf nüchternen Magen besser und fühlt sich morgens fitter.
Wir lieben es zu essen, deshalb tun wir uns mit Diäten immer schwer. Beim Intervallfasten fiel es uns jedoch leicht, auf Essen zu verzichten, weil wir in dem 8-Stunden-Zeitfenster, in dem Essen erlaubt ist, auf nichts verzichten müssen. Sogar Nudeln, Schokolade und Wein sind erlaubt (in vernünftigen Mengen, versteht sich). Die 16-stündige Pause haben wir schon nach wenigen Tagen ohne große Anstrengung und ohne Hungergefühl überstanden.
Unser Fazit
Intervallfasten ist eine tolle Option für alle, die mit einer unkomplizierten Diät ihre Gesundheit fördern oder verbessern und trotzdem ein paar Pfunde abnehmen wollen. Um jedoch von der Gewichtsabnahme und den oben genannten gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren, muss das Intervallfasten über mehrere Monate praktiziert werden. Es reicht aus, wenn Sie das Intervallfasten z. B. nur für 2 bis 3 Tage pro Woche einplanen. Der Erfolg dieser Diät liegt in der Langfristigkeit und Regelmäßigkeit.