Die besten Hausmittel gegen Verstopfung - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Die besten Hausmittel gegen Verstopfung

Unangenehme Verstopfung betrifft jeden von Zeit zu Zeit. Mit einfachen Hausmitteln kann der Darm auf natürliche Weise wieder in Schwung gebracht werden.
Wer kennt es nicht? Der Bauch fühlt sich aufgebläht an, und der Darm sieht verstopft aus. Doch wenn man auf die Toilette geht, kommt kaum Stuhl heraus, auch wenn man kräftig drückt. Viele Menschen greifen dann zu einem Abführmittel. Doch bei langfristiger Einnahme verlieren sie dem Körper wertvolle Elektrolyte wie Magnesium und Kalium. Besser sind natürliche Hausmittel.

Ballaststoffreiche Früchte helfen bei Verstopfung

Die Medizin spricht von „primärer funktioneller Verstopfung“, wenn es keine anderen Ursachen für die Erkrankung gibt. Manche Menschen leiden nur selten unter Verstopfung, z. B. wenn sie im Urlaub oder unter großem Stress ungewohnte Lebensmittel essen. Andere haben jedoch regelmäßig damit zu kämpfen.
Bestimmte ballaststoffreiche Früchte sind eine gute Wahl zur akuten Linderung. Idealerweise sollten Sie frisches Obst wie Pflaumen, Äpfel oder Kiwis verwenden. Wenn Sie häufig unter Verstopfung leiden, legen Sie sich einen kleinen Notvorrat an Trockenfrüchten an. Dazu gehören Rosinen, Pflaumen und Datteln. Diese sind äußerst nahrhaft und können lange gelagert werden. Ein weiteres beliebtes Mittel sind Flohsamenschalen. Diese werden in Wasser eingerührt und am Morgen getrunken.

Flüssigkeit bringt den Darm in Schwung

Eigentlich ist es ein alter Hut: Viele Menschen trinken über den Tag verteilt zu wenig Flüssigkeit. Das macht sich u. a. auch im Darm bemerkbar. Je mehr Flüssigkeit sich mit den verdauten Nahrungsresten vermischt, desto weicher wird der Stuhl. Der Stuhlgang ist entsprechend leichter. Wenn Sie häufiger unter Verstopfung leiden, sollten Sie Ihre tägliche Flüssigkeitszufuhr überprüfen und bei Bedarf mehr trinken.

Es ist wichtig zu beachten, dass es nichts bringt, einmal einen halben Liter Wasser zu trinken. So viel Wasser auf einmal kann der Körper nicht verarbeiten. Besser ist es, sich tagsüber ein großes Glas Wasser auf den Schreibtisch zu stellen und von Zeit zu Zeit kleine Schlucke zu trinken. Bei kaltem und ungemütlichem Herbstwetter ist Tee eine gute Alternative.

Sitzender Lebensstil als Auslöser für Verstopfung

Wenn wir nur faul auf dem Sofa sitzen, wird auch der Darm faul. Eine sitzende Lebensweise schadet dem Körper in vielerlei Hinsicht. Ein flotter Spaziergang an der frischen Luft kann oft schon ausreichen. Er fördert die Durchblutung und regt den Stoffwechsel an. Dadurch wird auch der Darm wieder aktiv.
Zahlreiche Lebensmittel haben einen positiven Effekt auf die Darmgesundheit. Experten empfehlen, täglich etwa 30 Gramm Ballaststoffe zu sich zu nehmen. Das entspricht den berühmten „Five a day“ aus dem englischen Sprachraum: fünf Portionen Obst und Gemüse. Auch bestimmte Getreidesorten sind wertvolle Ballaststofflieferanten. Das klassische Müsli mit Haferflocken und kleingeschnittenem Obst ist immer noch die beste Wahl für einen gesunden Start in den Tag. Flohsamenschalen und Leinsamen geben dem Darm einen zusätzlichen Schub.

Fermentierte Lebensmittel sind ein weiteres gutes Hausmittel gegen Verstopfung. Dazu gehören z. B. das heimische Sauerkraut und Kimchi (fermentiertes Gemüse) aus Korea. Beide lassen sich leicht in die normale Ernährung integrieren. Tempeh und Miso, zwei aus Sojabohnen hergestellte Lebensmittel, kommen ebenfalls aus Asien. Fermentierter Tee namens „Kombucha“ ist nicht jedermanns Sache. Mit seinen vielen Nährstoffen, Enzymen und Mikroorganismen ist er aber auch ein wirksames Mittel gegen Verstopfung.

Entspannung und Bauchmassage bei Verstopfung

Der Magen-Darm-Trakt ist empfindlich gegenüber Stress. Nicht umsonst sagt man, dass einem etwas auf den Magen geschlagen hat. Anhaltender Stress am Arbeitsplatz oder emotionale Turbulenzen können Verstopfung auslösen oder verschlimmern. Hier ist Selbstfürsorge gefragt: Ein erholsamer Spaziergang oder ein entspannendes Bad ab und zu kann Wunder wirken.
Ein letzter Tipp: Massieren Sie morgens im Bett sanft Ihren Bauch von rechts nach links. Das regt die Durchblutung des Darms an und transportiert die im Dickdarm festsitzenden Nahrungsreste in Richtung Ausgang. Wenn Sie dann aufstehen und darmstimulierenden Kaffee oder Tee trinken, stellt sich die Wirkung meist schnell ein.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments