Die Bedeutung der Hydratation für die Gesundheit - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Die Bedeutung der Hydratation für die Gesundheit

Über Flüssigkeitszufuhr zu sprechen, ist immer aktuell und wird sicher nie aus der Mode kommen. Studien zeigen, dass der Mensch ohne Wasser eine Zeit lang viermal kürzer überleben kann als ohne Nahrung. Außerdem sind das Gehirn, der Darm und die Muskeln gesünder und funktioneller, wenn der Körper hydriert ist.
Neben der Sicherstellung der Gesundheit und des guten Funktionierens des gesamten Körpers zeigt sich die Hydratation auch im Aussehen und der Beschaffenheit der Haut. Der Mangel an Wasser wirkt sich negativ auf körperliche Aktivitäten aus.
Aber welche Bedeutung hat schließlich die Hydratation für die Gesundheit? Wissen Sie, welche Auswirkungen das Wasser auf verschiedene Organe und Gewebe hat? Wissen Sie, wie viel Wasser Sie täglich trinken müssen? Wenn Sie alle diese Fragen negativ beantwortet haben, dann müssen Sie den heutigen Artikel lesen.

Was ist überhaupt Hydratation?

Obwohl es wie eine offensichtliche Frage erscheint, muss sie gestellt werden. Was ist überhaupt Hydratation?
Wie viele wissen, ist Wasser ein grundlegendes Element im menschlichen Körper, das direkt beim Transport und der Verteilung von Vitaminen, Mineralien, Nährstoffen und anderen Substanzen wie Glukose und Sauerstoff zu den Zellen und Geweben wirkt.
Da der Körper nicht in der Lage ist, Wasser zu produzieren, muss es ihm zugeführt werden, damit der Körper richtig funktionieren kann. Dieser Vorgang wird als Hydratation bezeichnet.

Ausscheidung von Wasser durch Schweiß

Einer der bekanntesten Wege, Wasser durch den menschlichen Körper auszuscheiden, ist durch Schweiß, eine Substanz, die reich an Wasser und einigen Mineralien wie Chlorid, Natrium, Kalium und Magnesium ist.
Schweiß wird vom Körper ausgeschieden, wenn die Körpertemperatur ansteigt, was bei körperlichen Aktivitäten spürbar ist oder wenn wir der Sommerhitze ausgesetzt sind. Die Hauptfunktion des Schweißes ist es, die Körpertemperatur zu senken und sie um 36ºC zu halten.
An einem Tag ohne körperliche Aktivität schwankt die Schweißmenge einer Person zwischen 500 und 700 ml. Wenn körperliche Betätigung hinzukommt, können diese Zahlen steigen und bis zu 2 Liter erreichen.

Ausscheidung von Wasser über den Urin

Neben dem Wasserverlust durch Schweiß scheidet der Körper auch Wasser über den Urin aus. Da Wasser ein starkes Lösungsmittel ist, wird es im Übermaß mit für den Körper schädlichen Substanzen ausgeschieden.
Bei der Urinbildung regulieren die Nieren die auszuscheidende Wassermenge, und dies hängt ausschließlich von der Hydratation des jeweiligen Menschen ab.
Wenn wenig Wasser aufgenommen wird, kommt es zu einer verstärkten Rückresorption dieser Stoffe durch die Nieren, wodurch der ausgeschiedene Urin dunkler wird. Wenn die Wasseraufnahme erhöht wird, ist der Urin heller, und es findet weniger Resorption durch die Nierentubuli statt.
Etwas Wichtiges über die Farbe des Urins zu erwähnen ist, dass je heller er ist, desto hydratisierter eine Person ist.

Die Anzeichen und Gefahren einer Dehydrierung

Dehydrierung tritt auf, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verbraucht oder verliert, als er aufnimmt. Wenn dies geschieht, kann der Organismus Schwierigkeiten haben, seine Funktionen normal auszuführen. Wenn die verlorene Flüssigkeit nicht wieder aufgefüllt wird, kommt es zu dem, was wir Dehydrierung nennen.
Die wichtigsten Anzeichen einer Dehydratation sind:
● Trockener Mund;
● Schläfrigkeit, gefolgt von Müdigkeit;
● Durst;
● Verminderte Urinproduktion;
● Trockene Haut;
● Kopfschmerzen ohne erkennbare Ursache;
● Verstopfung;
● Schwindel und Benommenheit.
Auch wenn viele es bagatellisieren, ist Dehydrierung ein äußerst ernster Zustand, der mehrere Gesundheitsrisiken mit sich bringen kann. Zu den Hauptrisiken dieses Gesundheitszustands gehören Nierenfunktionsstörungen, Muskelschwäche, verminderte kognitive Fähigkeiten und in schwereren Fällen kann die Person sterben.
Wie Sie sich also vorstellen können, ist der beste Weg, Dehydrierung zu verhindern und umzukehren, die Aufnahme von Wasser in ausreichenden Mengen.

Tipps zum Wassertrinken

Wenn wir über eine ausreichende Wasseraufnahme sprechen, hört man sehr häufig, dass viele Menschen vergessen, Wasser zu trinken. Es ist jedoch möglich, einige Maßnahmen zu ergreifen, um die Hydratation auf dem neuesten Stand zu halten. Die einfachsten sind:
● Halten Sie eine Flasche Wasser immer in Sichtweite;
● Erwarten Sie nicht, dass Sie sich durstig fühlen, um Wasser zu trinken;
● Teilen Sie den Verbrauch in kleinen Mengen über den Tag auf;
● Stellen Sie Alarme ein, damit Sie nicht vergessen, Wasser zu trinken.

Die Vorteile der Hydratation für den Körper

Das Funktionieren des Organismus ist extrem privilegiert, wenn es um die Hydratation geht. Den Körper hydratisiert zu halten, hilft bei der Zellaktivität, der Verdauung, der Nierenfunktion, der Blutdruckregulierung und vielen anderen Aktivitäten.
Wir werden Ihnen nun die wichtigsten Vorteile der Hydratation in verschiedenen Teilen des Körpers zeigen.

Zellen
Mit hydrierten Zellen wird die Aufnahme von Nährstoffen und Sauerstoff potenziert, außerdem ist es das Wasser, das die Nährstoffe in die Zellen treibt. Somit erleichtert die Hydratation diesen ganzen Prozess.

Verdauung
Damit der Verdauungstrakt richtig funktionieren kann, ist es notwendig, Fasern zusammen mit Wasser aufzunehmen. Hydratation hilft bei der Bildung, Ausscheidung, zusätzlich zur Verhinderung der Trockenheit der Fäkalien und verhindert Verstopfung.

Nieren
Die Nieren sind die Organe, die für die Filterung des Blutes verantwortlich sind und erhalten eine große Hilfe, wenn der Körper gut hydratisiert ist, da Wasser hilft, Giftstoffe und Abfallstoffe auf eine einfachere Weise auszuscheiden.

Blutkreislauf
Ein hydrierter Organismus hat einen flüssigeren Blutkreislauf. Das liegt daran, dass Wasser das Blut dünner macht und so die Herzfrequenz und den Blutdruck reguliert.

Gehirn
Um über die Bedeutung der Hydratation für das Gehirn zu sprechen, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Organ zu etwa 75% aus Wasser besteht. Darüber hinaus ist es einer der Teile des Körpers, der viel Energie benötigt, um seine Aufgaben zu erfüllen, und es ist Wasser, das beim Transport von Nährstoffen und Energie hilft, die das Organ zum Funktionieren benötigt.
Neuronen reagieren sehr empfindlich auf das Fehlen oder die Schwankung von Nährstoffangeboten, die für ihre Funktion unerlässlich sind. So kann es bei Wassermangel zu Kopfschmerzen, geistiger Verwirrung, Reizbarkeit und Aufmerksamkeitsschwierigkeiten kommen.

Haut
Dehydrierung begünstigt das Auftreten von Flüssigkeits- und Natriumretention im Körper, weil sie die Freisetzung eines Hormons namens Vasopressin anregt, das nur produziert wird, wenn der Körper nicht hydratisiert ist, und die Nieren dazu veranlasst, das verfügbare Wasser festzuhalten und die Bildung von Urin zu reduzieren.
Die Folge davon ist, dass sich die Flüssigkeiten unter der Haut konzentrieren und Ödeme und Unebenheiten bilden. Ein klassisches Beispiel für dieses Phänomen ist die Cellulite.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments