DIE AUSWIRKUNGEN VON STRESS UND SCHLAF AUF EINER TÄGLICHEN BASIS

Wir leben in einer Zeit, in der wir den ganzen Tag über mit Aktivitäten bombardiert werden. Arbeit, Studium, Essen, Fitnessstudio, etc. Zusätzlich zu den unverzichtbaren mobilen Geräten, die gekommen sind, um unser Leben einfacher zu machen, die aber am Ende ein Auslöser für den Verstand sind, übermäßig zu arbeiten. All diese Informationen führen dazu, dass wir unter dem Einfluss von Stress und Schlaf stehen.
Bis zu einem gewissen Grad wäre dies kein Problem, jedoch sind wir anfällig dafür, nach einem anstrengenden Tag nicht aufzulegen, was dazu führt, dass sich unser Körper und unser Geist nachts nicht erholen. Kurzfristig ist dies kein großes Problem, aber im Laufe der Tage und Wochen gibt es Anzeichen dafür, dass Sie innehalten und Ihren Lebensstil überdenken sollten.
Stress und Schlaf haben eine engere Beziehung, als Sie denken
Reizbarkeit ist das erste Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise in einen Stresszustand geraten. Obwohl nur wenige Menschen dies bemerken, sind es die kleinen und einfachen Aktivitäten, die dies kennzeichnen, wie z.B. das Verlieren der Geduld bei einfachen Aufgaben oder eine schlechte Laune ohne ersichtlichen Grund.
Das erste große Problem bei der Beziehung zwischen Mangel und Stress ist die Auswirkung auf den Körper. Schneller Gewichtsverlust, Müdigkeit und tägliche Kopfschmerzen sind Anzeichen dafür, dass Sie sich entweder nicht richtig ernähren oder Ihre Energie nicht so auftanken, wie Sie es sollten. Es kann auch zu einer Gewichtszunahme kommen, da Schlafmangel unsere Kalorienverbrennung aus dem Gleichgewicht bringt und unseren Appetit während des Tages steigern kann, insbesondere auf kalorien- und nährstoffarme Lebensmittel.
Es gibt andere Symptome, die intensiver sind und noch mehr Aufmerksamkeit erfordern. Herzklopfen oder Beschwerden in der Brust können das erste Anzeichen dafür sein, dass das Herz Sie auffordert, sich ein wenig zu entspannen. Es können auch andere Störungen auftreten, wie z. B. Angststörungen, Herzrhythmusstörungen und Schlafstörungen.
Aus diesen anderen Gründen ist es notwendig, darauf zu achten, was Ihr Körper zu sagen hat und wie er sich in Bezug auf den Rhythmus fühlt, den Sie während Ihrer Routine haben. Daher ist es empfehlenswert, körperliche Aktivitäten zu praktizieren, die die Entspannung und die Produktion von Insulin, GH (Wachstumshormon), Leptin und Ghrelin fördern, wie z. B. Yoga, Krafttraining, Laufen, Tanzen und andere.
Ruhigerer Schlaf in der Nacht? Wir haben das Rezept
Hat Ihre Routine keine Lücken, um diese Aktivitäten einzuschließen? Wir haben einige einfachere Tipps für Sie aufgelistet, um langsamer zu werden und einen ruhigen Nachtschlaf zu haben:
- Ein entspannendes Bad mit ruhiger Musik zu nehmen, hilft, den Körper zusammen mit dem Geist zu entspannen.
- Vermeiden Sie Lebensmittel, die Auslöser für Hyperaktivität sind, wie Kohlenhydrate und Süßigkeiten. Entscheiden Sie sich für Joghurts, Obst und Tees, natürlich ohne Koffein.
- Entfliehen Sie elektronischen Geräten und ihren Interaktionsmöglichkeiten. Eine gute Wahl ist es, soziale Netzwerke beiseite zu lassen und sich auf entspannendere Aktivitäten zu konzentrieren.
- Eine gute Lektüre steht Ihnen sehr gut, aber nicht auf Handys, Tablets und anderen Geräten, die Licht ausstrahlen. Entscheiden Sie sich immer für physische Bücher.
- Und schließlich, bei jedem Anzeichen von Müdigkeit in den Augen oder im Glas, kämpfen Sie nicht dagegen an. Geben Sie sich mit Leib und Seele der Nachtruhe hin.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie eine ruhigere Nacht und ein viel gesünderes und produktiveres Leben haben. Denken Sie daran: Körper und Geist müssen in Harmonie sein, Äußeres und Inneres. Kennen Sie dafür die Zeit zum Abschalten!