Die 6 besten Hausmittel gegen Asthma - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Die 6 besten Hausmittel gegen Asthma

Patienten mit Asthma sind oft atemlos und können nur schwer atmen. Doch Hausmittel können helfen, die Kurzatmigkeit zu verhindern.
In der Vergangenheit wurde Asthma fast ausschließlich mit älteren Menschen in Verbindung gebracht, aber jetzt sind auch immer mehr junge Menschen betroffen. Man schätzt, dass jedes achte Kind an Asthma leidet, Tendenz steigend. Zum Glück haben sich auch die Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten weiterentwickelt, so dass die Betroffenen heute nahezu symptomfrei durchs Leben gehen können. Es gibt auch einige sanfte und gesunde Hausmittel, die die Behandlung unterstützen und ergänzen können. Welche das sind, erfahren Sie in unserem Artikel.
Welche Hausmittel und Heilpflanzen können bei Asthma helfen?
Die meisten Asthma-Patienten erhalten von ihrem Arzt ein spezielles Spray und Tabletten. Sie können die medikamentöse Therapie aber auch mit verschiedenen Hausmitteln und Heilpflanzen unterstützen.

Thymian, Spitzwegerich, Fenchel und Isländisch Moos

Thymian, Spitzwegerich, Fenchel und Isländisch Moos sind oft Bestandteil von Hustensäften. Nicht umsonst, denn diese Kräuter können schleimlösend, entzündungshemmend und lindernd wirken. Außerdem entspannen sie die Bronchialmuskulatur und weiten die Bronchien, was das Atmen erleichtert. Ein entsprechender Kräutertee ist ideal für Asthmatiker. Dazu kochen Sie von jedem Kraut 2 Teelöffel in kaltem Wasser auf und seihen sie schnell wieder ab. Lassen Sie den Tee etwas abkühlen, und trinken Sie ihn warm (aber nicht heiß).

Ingwer

Ingwer weitet die Bronchien und stärkt das Immunsystem. Außerdem wird der leicht scharfen und schmackhaften Knolle eine muskelentspannende Wirkung nachgesagt. Ingwerwasser ist für Asthmatiker geeignet. Dazu köcheln Sie frischen Ingwer etwa 20 Minuten in Wasser und trinken die Mischung lauwarm über den Tag verteilt. Für eine ruhige Nachtruhe können Sie auch 1 Teelöffel gemahlenen Ingwer mit 1½ Tassen Wasser mischen und einen Esslöffel davon vor dem Schlafengehen einnehmen.

Knoblauch

Knoblauch hat nachweislich eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen. So kann die kleine Knolle auch helfen, trockenen Husten zu lindern und die Sauerstoffversorgung der Lunge zu erhöhen. Besonders wirksam bei Atemwegserkrankungen ist die Knoblauchmilch. Hierfür benötigen Sie 4 Knoblauchzehen, 200 ml Milch und eventuell etwas Honig. Schälen und pressen Sie die Knoblauchzehen und köcheln Sie sie kurz mit der Milch. Gießen Sie die Milch durch ein Sieb und süßen Sie bei Bedarf mit etwas Honig. Anstelle von Kuhmilch können Sie auch Hafer-, Mandel-, Reis- oder Sojamilch verwenden. Am besten trinken Sie die Knoblauchmilch am Abend.

Kurkuma

Kurkuma ist vor allem für seine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung bekannt. Der in der Kurkumawurzel enthaltene Stoff Curcumin ist für Asthmatiker sehr interessant, da er die Lungenfunktion und das Lungenvolumen verbessern kann. Besonders beliebt ist Kurkuma-Honig. Mischen Sie dazu 1 EL Kurkumapulver mit 100 g Honig und einer Prise schwarzem Pfeffer. Lutschen Sie täglich 1 ½ Teelöffel, bis sich der Kurkuma-Honig im Mund vollständig aufgelöst hat.

Koffein

Koffein wird eine krampflösende, entspannende und bronchienerweiternde Wirkung nachgesagt. Außerdem soll Koffein die Flimmerhärchen in den Atemwegen aktivieren und den Druck in den Blutgefäßen der Lunge senken. Eine italienische und amerikanische Studie mit 72.000 Asthmapatienten fand heraus, dass mehr als drei Tassen Kaffee pro Tag ausreichen, um das Risiko von Asthmaanfällen um fast 30 % zu senken.

Magnesium

Magnesium ist dafür bekannt, dass es eine positive Wirkung auf verschiedene Arten von Muskelkrämpfen hat. Da der Auslöser für einen Asthmaanfall ein Spasmus in den Bronchien ist, kann Magnesium helfen, diesen zu verhindern und zu lindern. Vollkornprodukte, Haferflocken, Nüsse, Bohnen, Samen und grünes Gemüse sind reich an Magnesium.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments