Die 4 besten Ideen für Mamas Entspannung im Alltag

Welche Mama kennt sie nicht, die nicht enden wollenden Tage, die stundenlangen Spielenachmittage und die müden Vormittage, an denen schon beim Frühstück der Wurm drin ist – Zeit für Entspannung!
Der Alltag kann für Mütter mitunter zermürbend, anstrengend und kräftezehrend sein. Wenn dann auch noch die Nächte kurz sind, ist es meist eine große Herausforderung, ruhig und entspannt zu bleiben, um möglichst ausgeglichen durch den nächsten Tag zu kommen.
Wir haben hier ein paar Ideen für Sie, wie Sie trotz widrigster Umstände im Alltag mit Ihrem Kind neue Kraft tanken können.
Nehmen Sie einen mutigen Schluck
Viele Trainingseinheiten und Entspannungsmöglichkeiten funktionieren im Alltag mit einem Kind einfach nicht. Entweder fehlt es immer an Zeit oder an Energie. Was jedoch mehrmals am Tag möglich ist, ist ein Glas frisches, klares Wasser zu trinken. Meist trinken wir ohnehin zu wenig. Gießen Sie sich ein Glas reines Wasser ein und trinken Sie es in aller Ruhe, Schluck für Schluck. Versuchen Sie, sich sehr bewusst zu machen, wie die Flüssigkeit vom Glas über den Hals bis zur Mitte wandert. Wiederholen Sie diese Übung mehrere Male am Tag.
Atmen Sie tief ein und aus
Es ist erwiesen, dass die Atmung eine Reihe von Funktionen in unserem Körper beeinflusst. Durch bewusstes Ein- und Ausatmen können Sie zum Beispiel Ihre Verdauung und die Durchblutung Ihres Körpers unterstützen und regulieren. Viele Menschen neigen zu Kurzatmigkeit, besonders in Stresssituationen. Die gesamte Körperhaltung verändert sich unbemerkt und wirkt sich wiederum auf die Atmung aus. Indem Sie sich immer wieder daran erinnern, tief in den Bauch zu atmen, so dass er sich spürbar wölbt, können Sie Ihrem Körper in relativ kurzer Zeit viel Entspannung gönnen. Wenn es Ihnen außerdem gelingt, stressige und sorgenvolle Gedanken beim Ausatmen loszulassen, können Sie allmählich einen Zustand des seelischen Gleichgewichts erreichen.
Dehnen und strecken
Kinder zeigen uns, wie es geht. Sie bewegen sich instinktiv unaufhörlich. Sie wechseln ständig ihre Position und testen gerne immer wieder die Grenzen ihres Körpers aus. Wenn Sie Erschöpfung und Müdigkeit spüren, können Sie sich eine 3-Minuten-Entspannung gönnen, um neue Energie zu tanken. Dehnen und strecken, strecken und beugen Sie Ihren Körper im Wechselspiel. Je nach Alter Ihres Kindes können Sie es zu dieser Übung einladen. Ihr seid kleine Pflanzen, die sich gerade aus der Erde gekämpft haben und zu stattlichen Bäumen heranwachsen. Vielleicht tragt ihr frische Früchte und Blätter, die ihr energisch abschüttelt. Spüren Sie in Ihren Körper hinein und versuchen Sie, während dieser Übung für einen Moment ganz zu sich zu kommen. Stellen Sie sich vor, dass Ihnen Wurzeln aus den Fußsohlen wachsen und Sie sich fest im Boden verankern.
Sich auspowern
Diese Übung wird Ihrem Kind besonders viel Spaß machen. Kinder sind große Fans von Springen und Tanzen. Legen Sie Ihre Lieblingsmusik auf, und los geht’s. Lassen Sie sich von den Klängen der Instrumente mitreißen und bewegen Sie Ihren Körper spontan zur Musik. Je lauter, desto besser, je schneller, desto befreiender und je ausufernder, desto nachhaltiger. Eine Pause, um sich mal wieder richtig auszupowern, macht Jung und Alt Spaß und kann eine Menge nachhaltige Entspannung bringen.
Am Anfang mögen diese Achtsamkeitsübungen wie ein Tropfen auf den heißen Stein erscheinen, aber nach und nach werden Sie spüren, wie gut ein wenig Entspannung Ihrem Körper und Ihrer Seele tut. Die meisten Achtsamkeits- und Entspannungsübungen entfalten ihre volle Wirkung nur, wenn Sie sie regelmäßig und konsequent, am besten täglich, anwenden.