Diätpillen, wofür sind sie wirklich gut?

Der Drang zur Selbstoptimierung wird immer größer, und man wagt keine Sekunde daran zu denken, etwas zu präsentieren, das nicht gesund und glutenfrei ist. Sich selbst zu optimieren bedeutet, weniger Zeit für andere Dinge zu haben. Wie praktisch, dass es jetzt kleine Helferlein in Form von Diätpillen gibt, die schnelle Ergebnisse ohne Verzicht und Anstrengung versprechen. Doch was bringen diese Tabletten wirklich und ist es die Investition wert?
Wie wirken Diätpillen?
„20 Kilo abnehmen in 6 Wochen“! – So oder so ähnlich sehen die Versprechen auf den Verpackungen in der Werbung aus. Kombiniert mit Erfolgsgeschichten und dubiosen Studien wirken diese Abnehmpillen wie das ersehnte Wunder. Wäre das Abnehmen so einfach, hätten wir dann über 50% übergewichtige Menschen im Land? Aber schauen wir uns erst einmal die 3 angeblichen Wirkungsweisen an:
- Die Inhaltsstoffe verhindern den Abbau von Fett im Darm und können deshalb nicht vollständig aufgenommen werden.
- Sie lindern das Appetitgefühl und wirken so dem Heißhunger entgegen.
- Die Fatburner-Pillen kurbeln den Stoffwechsel an und verbrennen jede Menge zusätzliche Kalorien.
Alle Methoden klingen logisch und scheinen wirksam, doch die Praxis sieht anders aus. Ökö-Test hat 21 Diätpillen und -shakes getestet und die Ergebnisse waren niederschmetternd.
Vorsicht vor Diätpillen
Zweistellige Milliardenumsätze mit Shakes und Pillen im letzten Jahr zeigen, wie frustriert viele Menschen mittlerweile sind. Grund genug für Öko-Test, eine breite Palette dieser Produkte ausgiebig zu testen. Laut Ökö-Test konnte keines der getesteten 21 Präparate halten, was es verspricht. Nur eine einzige Pille konnte die Note „befriedigend“ erreichen. Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, waren bei vielen Pillen keine klaren Angaben zu den Inhaltsstoffen zu finden. Es gibt keine wissenschaftlich gesicherten Studien, die die Langzeitwirkung der Präparate belegen.
Verbotene Substanzen in Diätpillen
Wie Sie bereits erfahren haben, treten die versprochenen Wirkungen leider nicht ein. Die meisten der getesteten Produkte verursachten keine schweren Nebenwirkungen, allerdings können einige Pillen andere Medikamente unwirksam machen. Daher wäre eine Rücksprache mit dem Arzt sinnvoll, wenn Sie nach der Lektüre dieses Artikels noch an Wunder glauben. Noch mehr Vorsicht gilt bei Diätpillen und Shakes aus dem Internet. Die Inhaltsstoffe sind unendlich, und verschiedene Produkte enthalten verbotene und illegale Substanzen, die schwere Nebenwirkungen verursachen können.
Was hilft Ihnen wirklich?
Wenn Sie ehrlich zu sich selbst sind, dann kennen Sie die Antwort auf diese Frage bereits. Ein gut strukturiertes und regelmäßiges Training in Kombination mit einer gesunden, ausgewogenen Ernährung bringt Sie am schnellsten an Ihr Ziel – und das nachhaltig! Suchen Sie sich aus über 40 Programmen die Sportart aus, die Ihnen am meisten Spaß macht und kochen Sie einige der leckeren Rezepte aus unserer Datenbank nach. Glauben Sie nicht weiter an Diätpillen und Shakes, die Ihnen Wunder versprechen, sondern investieren Sie die Zeit und das Geld in die Gesundheit Ihres Körpers!