Diabetes: Was sind die häufigsten Symptome, die auf die Krankheit hinweisen? - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Diabetes: Was sind die häufigsten Symptome, die auf die Krankheit hinweisen?

Es ist nicht schwer, Menschen zu treffen oder zu finden, die täglich mit Diabetes leben. Nach Angaben der Word Diabetes Society sind weltweit mehr als 13 Millionen Menschen mit einem der Typen der Krankheit diagnostiziert. Nur wenige Menschen wissen, dass Diabetes, wenn er nicht richtig kontrolliert und überwacht wird, schwerwiegende Folgen für das Leben des Patienten haben kann. Auch wenn es sich um eine stille Krankheit handelt, ist es wichtig, auf einige Anzeichen zu achten, wie z. B. den trockenen Mund und die ständig volle Blase, die signalisieren können, dass etwas nicht stimmt. Sehen Sie sich die wichtigsten Symptome an, die auf Diabetes hinweisen!

Oder was verursacht Diabetes?

Im Allgemeinen wird Diabetes als der Mangel an Insulin oder die Unfähigkeit, dieses Hormon, das für die Aufnahme von Glukose in den Körper verantwortlich ist, aufzunehmen, festgelegt. Dies geschieht, wenn die Bauchspeicheldrüse nicht in der Lage ist, genügend Insulin zu produzieren, um den Bedarf des Körpers zu decken. Infolgedessen steigt der Blutzuckerspiegel an und es kommt zu einer Hyperglykämie, die auf Dauer zu Schäden an Organen, Blutgefäßen und Nerven führen kann.

Typ I, Typ II und Schwangerschaftsdiabetes: Die verschiedenen Arten von Diabetes verstehen

Um besser zu verstehen, wie sich die Krankheit auf jeden Einzelnen auswirkt, ist es wichtig zu wissen, dass es verschiedene Arten von Diabetes gibt: Typ I, Typ II und Schwangerschaftsdiabetes. Der erste Fall ist durch das geringe oder völlige Fehlen der Insulinproduktion definiert und tritt häufiger im frühen Kindes- und Jugendalter auf.

Typ-II-Diabetes, die häufigste Form bei Erwachsenen, tritt auf, wenn der Körper nicht in der Lage ist, die ideale Menge des produzierten Insulins zu nutzen oder nicht genug produziert, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.

Gestationsdiabetes hingegen entsteht durch die hormonellen Veränderungen, die Frauen während der Schwangerschaft erleiden und die eine Verringerung der Insulinproduktion bewirken können.

Starker Durst und übermäßiger Harndrang sind die Hauptsymptome von Diabetes

Häufiger Harndrang und übermäßiger Durst sind Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise an Diabetes leiden. Dies liegt daran, dass eine unzureichende Insulinproduktion zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führt, was das Auftreten dieser Symptome beeinflussen kann. Darüber hinaus können auch plötzlicher Gewichtsverlust, Schwäche, Müdigkeit und Wunden, die nur langsam heilen, Anzeichen für Diabetes sein. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Menschen mit Typ-II-Diabetes in der Regel keine ersten Symptome zeigen. Daher kann die Krankheit über Jahre hinweg asymptomatisch bleiben.

Die Behandlung von Diabetes erfolgt mit Insulinapplikation

Das Hauptziel der Behandlung der Krankheit ist die Kontrolle des Blutzuckerspiegels und damit die Vermeidung von Spitzen oder Abstürzen im Laufe des Tages. Doch bevor man mit der richtigen Behandlung beginnt, ist es notwendig, den Typ des Diabetes zu identifizieren. Bei Patienten mit Typ-I-Diabetes zum Beispiel besteht die Behandlung aus täglichen Insulininjektionen, um den Blutzuckerspiegel auf einem regelmäßigen Niveau zu halten. Dazu ist es notwendig, ein Gerät zu verwenden, das die genaue Konzentration des Hormons misst, das Glucometer. Typ-II-Diabetes-Patienten hingegen können auf verschiedene Medikamente zurückgreifen, die die Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse durch die Körperzellen anregen – auch bei diesem Krankheitstyp kann eine Blutzuckerkontrolle mit dem Glucometer notwendig sein.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments