Das ultimative Couch-Workout in Corona mal anders

Eines ist unbestritten: Unser Körper liebt Bewegung. Das ist nicht nur wichtig für Muskeln und Gelenke, auch unser Herz-Kreislauf-System ist auf regelmäßige Bewegung angewiesen. Blöd nur, wenn es draußen kalt ist, das Fitnessstudio (wegen Corona) geschlossen hat und die eigene Wohnung als Home-Gym gar nicht geeignet ist.
Was bleibt da? Ganz einfach: Ihre Lieblingsserie anschauen und dabei ein bisschen trainieren. Klingt gut, oder? Dabei müssen Sie nicht einmal die gemütliche Couch verlassen!
Tipp! Machen Sie die Übungen 3 Mal pro Woche – wenn Sie wollen auch öfter. So werden Sie fit und kommen wieder auf Trab. Wiederholen Sie jede Übung 15 Mal (oder halten Sie sie 1 Minute lang) pro Workout.
Wie man es macht:
Radfahren mal anders
Radfahren ist auch auf der Couch möglich! Sie werden es nicht glauben? Setzen Sie sich dazu einfach auf die Kante Ihrer Couch und lehnen Sie sich zurück, während Sie die Beine anheben. Spüren Sie, wie Ihre Rumpfmuskulatur in Bauch, Rücken und Beinen bereits aktiv ist, um Ihr Gleichgewicht zu halten? Bewegen Sie nun Ihre Beine so, als ob Sie wie auf einem Fahrrad in die Pedale treten würden. Halten Sie Ihren Oberkörper so ruhig wie möglich und halten Sie die Spannung aus Ihrem „Core“ heraus!
Couch-Dips
Sie wollen Ihre Brust und Ihre Arme ein wenig trainieren? Kein Problem! Setzen Sie sich einfach mit dem Rücken zur Couch auf den Boden. Legen Sie Ihre Hände neben sich mit den Daumen nach innen auf das Sofa und halten Sie die Ellenbogen dicht am Körper in einer Linie mit den Schultern. Heben und senken Sie nun langsam Ihren Körper und achten Sie darauf, dass Ihre Ellbogen nahe am Körper bleiben. Versuchen Sie, sich so wenig wie möglich auf den Beinen abzustützen, die Kraft sollte aus dem Oberkörper und den Armen kommen.
Sofaplanken
Planks müssen nicht immer auf dem Boden sein. Auch die Couch ist ideal, um Ihre Bauchmuskeln so richtig brennen zu lassen. So machen Sie es:
- Legen Sie sich auf eine Seite Ihres Sofas und heben Sie Ihren Körper an, während Sie sich mit Ellenbogen und Unterarm auf einem Arm abstützen.
- Halten Sie die Übung so lange wie möglich.
- Spüren Sie das Brennen? Wenn ja, machen Sie das Gleiche auf der anderen Seite. Sie können die Planke natürlich auch mit beiden Unterarmen machen.
Die Wahl liegt bei Ihnen. Ganz wichtig: Ziehen Sie das Becken und den Bauchnabel ein, strecken Sie den Po nicht heraus und lassen Sie den Bauch nicht durchhängen!
„Bequeme“ Liegestütze
Knien Sie sich auf die Vorderseite Ihrer Couch, lehnen Sie Ihren Körper nach vorne und legen Sie Ihre Hände auf die Kante der Sitzfläche. Heben Sie Ihren Körper in einer Linie an, beugen Sie nun die Arme und strecken Sie sie aus. Achten Sie darauf, dass die Arme dicht am Körper sind.
Lunge & Dehnung
Um das Workout abzurunden, gehen Sie zurück zu den Beinen: Stellen Sie sich vor die Couch, heben Sie ein Bein an und stützen Sie den Fuß auf der Sitzfläche ab. Das andere Bein bleibt auf dem Boden. Beugen Sie nun das Standbein, senken Sie Ihren Körper so weit wie möglich ab und heben Sie das Bein wieder an. Wiederholen Sie die Übung mit dem anderen Bein.