Das Gehirn: Was ist es, wie funktioniert es und wie sollte es gepflegt werden? - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Das Gehirn: Was ist es, wie funktioniert es und wie sollte es gepflegt werden?

Das Gehirn ist eine Reihe von Nervenstrukturen, die alle Wirbeltiere besitzen. Es liegt geschützt in den Knochen des Schädels und in unmittelbarer Nähe zu den Sinnesorganen wie Sehen, Schmecken, Hören oder Riechen.
Aus biologischer Sicht ist es für praktisch alle menschlichen Verhaltensweisen verantwortlich, indem es ein ausgeklügeltes Kontrollsystem verwendet, das die sensorischen Informationen, die es empfängt, integriert und in adaptive Reaktionen umwandelt, die dem Wohlbefinden und dem Überleben dienen, indem es Muskeln und Drüsen befiehlt, die Hormone nach Ihren Befehlen produzieren.
Aus philosophischer Sicht werden dem Gehirn geistige Funktionen wie Denken, Intelligenz oder Wissen zugeordnet.

Wie hängt der Aufbau des Gehirns mit seinen Funktionen zusammen?

Das Gehirn hat eine makroskopische Struktur (Großhirnhemisphären) und eine mikroskopische Struktur (Gehirnzellen) und, obwohl weniger bekannt, ein wichtiges arterielles Netzwerk, das neuronale und gliale Zellen unterstützt und ständig mit ihnen interagiert.
Das menschliche Gehirn ist das Organ mit dem größten Energiebedarf und obwohl es nur 2 % der Körpermasse ausmacht, ist es für 25 % des Verbrauchs an zirkulierendem Blut und dessen Nährstoffen verantwortlich. Die Gehirnzellen (Neuronen und Gliazellen) sind auf die Kommunikation spezialisiert und haben keine Energieressourcen für ihren Unterhalt, sondern sind vollständig auf das Blut angewiesen, um diese zu erhalten.
Es ist also klar, dass jede Unterbrechung der Blutversorgung des Gehirns sofort zu Symptomen führt, und wenn das Problem nicht sehr schnell behoben wird, sind Verletzungen nicht für immer zu verhindern.
Dies geschieht bei ischämischen Schlaganfällen, einer der Hauptursachen für dringende Krankenhausaufenthalte und Tod.
Das Gehirn hat zwei Hemisphären, die rechte und die linke, mit unterschiedlichen Funktionen, wobei Aktivitäten wie symbolisches Denken und Kreativität traditionell der rechten Hemisphäre zugeschrieben werden und andere wie logisches Denken und mündliche Kommunikation der linken. Unter dem Gesichtspunkt der motorischen Steuerung kontrolliert die linke Hemisphäre die rechte und umgekehrt.

Die Großhirnrinde ist die äußerste Schicht der Großhirnhemisphären und enthält funktionelle Bereiche, also Zonen, die verschiedene Körperregionen koordinieren. Diese „Landkarten“ auf der Hirnoberfläche helfen uns, motorische oder sensorische Verletzungen zu lokalisieren, da jedes Areal z. B. der Kraft oder Empfindlichkeit von Hand, Arm, Bein, Rumpf oder Mund und Zunge entspricht. Eine Verletzung an diesen Stellen wirkt sich also auf die Kraft oder Empfindlichkeit in diesem Körperbereich aus.
Ein Teil der Hypophyse und der Hypothalamus sind ebenfalls Teil des Gehirns, die für die Steuerung der Homöostase zuständig sind, d.h. für die Regulierung unserer inneren Organe und Sekrete, und damit für die zerebrale Steuerung der Atmung, des Kreislaufs, der Hydratation oder der Temperatur.

Was ist die Funktion des Gehirns?

Die Funktion des Gehirns besteht darin, die Informationen der Sinnesorgane zu koordinieren, sie zu verarbeiten und mit den Informationen aus dem Gedächtnis zu kombinieren, um die beste Reaktion unseres Organismus auf ein bestimmtes Bedürfnis zu wählen. Um eine Reaktion zu bewirken, können die Steuerung der motorischen Aktivität, die Homöostase, die zirkadianen Rhythmen oder auch die Motivation, das Gedächtnis oder das Lernen genutzt werden, wobei die Reaktionen entsprechend der bisherigen Erfahrung verändert werden, sodass das Reaktionsmuster durch Lernen modifiziert wird.

Kann die Gesundheit des Gehirns gefördert werden?

Das Gehirn ist wie ein Betriebssystem für den Körper, und die beiden müssen zusammenarbeiten, um gesund zu bleiben. Die Gehirn-Körper-Beziehung ist eine wechselseitige Beziehung, wobei eine bessere kognitive Leistung mit einer besseren Gehirn-Körper-Balance korrespondiert.
So muss das Gehirn aufgeladen werden und ist auf einen guten Rhythmus von Schlaf, Ruhe und Nahrung angewiesen, um in guter Aktivität zu bleiben. Gedächtnis, Aufmerksamkeit oder Entscheidungsfähigkeit werden durch fehlende körperliche Ruhe, schlechte Essgewohnheiten oder Schlafentzug beeinträchtigt.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments