Corona-Symptome bei Kindern

Corona-Symptome bei Kindern sind nicht leicht zu erkennen. Lesen Sie hier, auf welche Anzeichen Sie achten sollten und ob Ihr Nachwuchs an Covid-19 erkrankt sein könnte.
Der deutlichste Unterschied bei Covid-19 zwischen Kindern und Erwachsenen ist, dass nur sehr wenige Kinder überhaupt Symptome zeigen. Die Symptome können im Ansatz mit dem Krankheitsverlauf bei Erwachsenen verglichen werden. Aber bei den Kleinen gibt es deutliche Unterschiede in den Anfangssymptomen und dem Krankheitsverlauf.
Was sind die häufigsten Covonasymptome?
Die häufigsten Allgemeinsymptome von Covid-19 in Deutschland sind Husten und Fieber. Daneben sind eine Reihe weiterer Symptome bekannt. Dazu gehören Kurzatmigkeit, laufende Nase, eine Störung des Geruchs- und / oder Geschmackssinns, Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen sowie allgemeine Schwäche.
Gibt es unterschiedliche Corona-Symptome bei Kindern und Erwachsenen?
Covid-19 verläuft bei Kindern meist sehr mild. Wie bei Erwachsenen sind Fieber und Husten die ersten Anzeichen für eine Corona-Infektion. Andere Symptome wie Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, laufende Nase, Brustschmerzen und eine Störung des Geschmacks- und / oder Geruchssinns treten auch bei Kindern auf. Untersuchungen zeigen, dass Kinder auch häufiger an Magen-Darm-Beschwerden leiden. Die meisten der erkrankten Kinder sind bereits am nächsten Tag wieder wach. Nur ein sehr geringer Anteil benötigt intensivmedizinische Betreuung und muss künstlich beatmet werden.
Risikofaktoren: Corona-Symptome bei Kindern
Kinder, die wegen Covid-19 auf die Intensivstation eingeliefert wurden, hatten häufig Vorerkrankungen der Lunge (15%) und des Herzens (8%). In mehreren Ländern wird auch über Kinder berichtet, die eine Mischung aus einem sogenannten Pediatric Inflammatory Multisystem Syndrome (PIMS) und einem Toxic Shock Syndrome (TSS) entwickelten. PIMS-TSS führt zu ähnlichen Symptomen wie das Kawasaki-Syndrom. Das Kawasaki-Syndrom ist eine schwere Überreaktion des Immunsystems mit Fieber und Entzündungen der Blutgefäße. Im schlimmsten Fall verläuft die Infektion tödlich.
Corona-Symptome bei Kindern – wie läuft die Krankheit ab?
Warum Covid-19 bei Kindern viel milder verläuft als bei Erwachsenen, ist noch nicht erforscht. Die Wissenschaftler beobachten auch bei anderen Virusinfektionen wie HIV, Hepatitis oder einer Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus, dass Kinder zwar hohe Konzentrationen des Virus aufweisen, aber nicht erkranken. Die Forscher vermuten, dass das Immunsystem von kleinen Kindern schneller auf fremde Erreger reagieren kann, weil es noch nicht so spezialisiert ist wie das von Erwachsenen oder älteren Kindern. Ihr Immunsystem produziert in kurzer Zeit viele unspezifische Antikörper, die als Allzweckwaffe gegen alle Arten von Viren oder Bakterien eingesetzt werden können. Wissenschaftler glauben, dass dieseAllzweck-Antikörper auch das Coronavirus angreifen und so Kinder vor einem schweren Verlauf schützen. Mit zunehmendem Alter produziert der Körper weniger unspezifische und mehr und mehr spezifische Antikörper gegen bekannte Erreger.
Eine weitere Hypothese ist, dass Kinder möglicherweise weniger ACE2-Rezeptoren im Epithelgewebe von Lunge und Rachen haben. ACE2-Rezeptoren dienen als Andockstelle für das Coronavirus. Die Beweise für diese Theorie sind ebenfalls nicht schlüssig.
Welche Rolle spielen Kinder bei der Übertragung von SARS-CoV-2?
Kinder können sich infizieren, und sie können das Virus an andere weitergeben. Es ist unklar, ob sich Kinder genauso häufig infizieren wie Erwachsene und wie effektiv sie die Infektion auf andere übertragen. Nach derzeitigem Stand scheinen Kinder mit Covid-19 nicht zur schnellen Ausbreitung des Erregers beizutragen.