Bluthochdruck: der unsichtbare Feind

Der Blutdruck ist der Druck des Blutes gegen die Wände der Blutgefäße. Es ist notwendig, dass das Blut einen Mindestdruck hat, damit es alle Punkte des Organismus erreicht, aber wenn er bestimmte Werte überschreitet, kann es zu Problemen beim Durchgang von Nährstoffen und Sauerstoff aus dem Blut zu den Geweben sowie zu Schäden am Kreislaufsystem selbst kommen. Die Blutdruckwerte werden durch die Kraft, mit der das Herz das Blut pumpt, und die Elastizität der Blutgefäße bestimmt.
Der Blutdruck wird immer mit zwei Zahlen angegeben:
● Systolischer Blutdruck (SBP): ist der maximale Druck, der gerade in dem Moment auftritt, in dem sich das Herz zusammenzieht, um Blut auszustoßen (Systole).
● Diastolischer Blutdruck (DBP): ist der minimale Druck, der in dem Moment gemessen wird, in dem das Herz entspannt ist (Diastole).
In der Praxis spricht man bei einem Erwachsenen von Bluthochdruck, wenn die Werte gleich oder größer als 140/90 mmHg (Millimeter Quecksilber) sind. Von einer arteriellen Hypertonie spricht man, wenn diese Werte über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben.
WIE WIRD SIE DIAGNOSTIZIERT, UND WELCHE SYMPTOME TRETEN AUF?
Das Hauptproblem bei Bluthochdruck ist, dass er oft keine Symptome hat, und wenn er auftritt, ist der Schaden schon angerichtet. Um ihn zu erkennen, müssen daher in jedem Alter regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden, besonders aber bei Menschen über 40 Jahren, bei Menschen mit familiärer Veranlagung, bei Vorliegen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Schwangerschaft und bei der Behandlung mit bestimmten Medikamenten als Verhütungsmittel.
Wenn Sie hypertensiv sind und Ihren Blutdruck zu Hause messen müssen, geben wir Ihnen die folgenden Empfehlungen:
- Generell sollten Sie mindestens eine Stunde vor der Blutdruckmessung nicht rauchen, keinen Kaffee oder andere koffein- oder alkoholhaltige Getränke trinken. Es ist auch nicht ratsam, in dieser Zeit große Mahlzeiten zu essen oder Sport zu treiben.
- Tun Sie es, wenn Sie ruhig, ohne Eile und ohne starke Schmerzen sind.
- Wählen Sie einen ruhigen und bequemen Ort. Setzen Sie sich auf einen Stuhl mit einer Lehne zum Anlehnen und ruhen Sie sich 5 Minuten vorher aus. Die Füße müssen den Boden berühren.
- Benutzen Sie immer den gleichen Arm und schlagen Sie während der Messung nicht die Beine übereinander und sprechen Sie nicht.
- Lassen Sie sich von einer medizinischen Fachkraft beraten, wie Sie Ihr Blutdruckmessgerät richtig bedienen.
- Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich der Anzahl der Messungen.
WAS KANN MIT MIR PASSIEREN, WENN ICH BLUTHOCHDRUCK HABE?
Bluthochdruck wirkt sich direkt auf das Herz-Kreislauf-System aus, kann aber auch andere Organe des menschlichen Körpers beeinträchtigen, wie z. B.:
● Das Herz ist gezwungen, sich zu vergrößern, um die gleiche Menge an Blut in den Kreislauf zu „bringen“. Als Folge davon können Herzversagen, Angina pectoris und Herzrhythmusstörungen auftreten.
● Die Nieren: kann zu Nierenversagen führen.
● Die Augen, da die Netzhaut extrem empfindlich auf Spannungserhöhungen reagiert.
● Das Gehirn, da die Arterien geschädigt werden, entweder weil sie sich verschließen und so den Blutfluss verhindern, oder weil sie brechen und Blutungen verursachen.
WIE WIRD BLUTHOCHDRUCK BEHANDELT?
Es gibt zwei Möglichkeiten, Bluthochdruck zu behandeln:
HERZGESUNDE GEWOHNHEITEN
● Nicht rauchen. Tabak erhöht den Blutdruck und die Herzfrequenz und hat auch viele andere schädliche Auswirkungen.
● Mäßiger Alkoholkonsum.
● Übergewicht ist ein großer Risikofaktor und beeinträchtigt die allgemeine Gesundheit und Lebensqualität.
● Reduzieren Sie Salz auf ein Minimum. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, weniger als 5 Gramm pro Tag zu konsumieren, also etwas weniger als einen Teelöffel.
● Ernähren Sie sich herzgesund: Steigern Sie Ihren Verzehr von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen und fettem Fisch. Seien Sie vorsichtig mit gesättigten Fetten aus Fleisch und Backwaren. Es ist ratsam, Olivenöl zu verwenden.
● Treiben Sie regelmäßig moderaten Sport, ohne Ihren Körper an die Grenzen zu bringen, aber mit Spaß an der Sache. Wählen Sie immer die für Ihr Alter am besten geeignete.
PHARMAZEUTISCHE BEHANDLUNG
Blutdruckmedikamente wirken auf unterschiedliche Weise und stoppen oder verlangsamen einige der Körperfunktionen, die Bluthochdruck verursachen. Aus diesem Grund gibt es viele Behandlungen, wie Diuretika und andere Klassen von Antihypertensiva. Denken Sie daran, dass es Ihr Arzt sein wird, der die sicherste und wirksamste für Sie auswählt.
Unabhängig davon, ob Sie an Bluthochdruck leiden oder nicht, ist es sehr empfehlenswert, dass Sie die Ratschläge zur Herzgesundheit befolgen und nicht vergessen, Ihren Blutdruck regelmäßig zu kontrollieren.