Bleiben Sie gesund! 3 Gründe, warum Krafttraining gut für Ihre Gesundheit ist

Jeder weiß, dass Bewegung gut für die Gesundheit ist, aber viele von uns vernachlässigen eine wichtige Komponente – Krafttraining.
Die gute Nachricht: Sie müssen nicht wie ein Bodybuilder trainieren, um von den gesundheitlichen Vorteilen des Krafttrainings zu profitieren. Hier sind drei glasklare Gründe, warum Sie von Zeit zu Zeit Ihre Matte ausrollen oder eine Hantel in die Hand nehmen sollten.
1 Krafttraining hält Sie jung
Durch sinkende Hormonproduktion und Bewegungsmangel bauen wir im Alter langsam aber sicher Muskeln ab. Etwa ab dem 30. Lebensjahr verlieren wir ohne Bewegung jedes Jahr etwa 1 % unserer Muskeln. Der Muskelabbau steht in eindeutigem Zusammenhang mit Krankheiten, schlechter Körperhaltung, chronischen Erkrankungen und sogar vorzeitigem Tod. Auch der negative Einfluss auf die Knochendichte ist nicht zu vernachlässigen. Wenn Sie im Alter Muskeln verlieren (dieser Prozess wird Sarkopenie genannt), schwächt dies auch Ihre Bänder, Sehnen, Gelenke und Knochen, die eng mit der Muskulatur im menschlichen Körper verbunden sind. Es besteht ein erhöhtes Risiko für zahlreiche Erkrankungen wie Osteoporose, Arthrose, chronische Rückenschmerzen, Altersschwäche und Knochenbrüche.
Doch Sie können dem altersbedingten Muskelabbau – der Sarkopenie – entgegenwirken! Die einzige anerkannte Therapiemöglichkeit bei altersbedingtem Muskelabbau ist progressives Krafttraining in Verbindung mit einer eiweißreichen Ernährung. Wenn Sie also nach der Quelle der ewigen Jugend gesucht haben, hier ist sie.
2 Krafttraining erhöht die Lebenserwartung
Ein geringer Anteil an Muskelmasse steht in engem Zusammenhang mit einer kurzen Lebenserwartung. Aus der Muskelmasse lässt sich ein Rückschluss auf die Lebenserwartung ziehen – sie ist sogar ein stärkerer Negativindikator als Fettleibigkeit. Gerade im Alter sollte man darauf achten, ein aktives Leben zu führen und regelmäßig Sport und Krafttraining zu betreiben. Neben einer gesunden Ernährung wird durch regelmäßiges Krafttraining der Grundstein für ein langes, gesundes Leben gelegt.
Auch Bluthochdruck ist einer der größten Risikofaktoren für die Sterblichkeit im Alter. Bewegung verbessert nicht nur die Herz-Kreislauf-Gesundheit, sondern auch die Durchblutung der Muskeln und des gesamten Körpers, was den Blutdruck senkt und damit einen weiteren Risikofaktor entschärft. Krafttraining kann außerdem Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen und Ihr Immunsystem stärken. Das perfekte Gesamtpaket für ein langes Leben!
3 Krafttraining sorgt für Muskelaufbau und Fettabbau
Muskelabbau im Alter ist schon schlimm genug; aber auch unser Körperfettanteil steigt mit dem Alter an. Das liegt am prozentualen Muskelabbau und an der Zunahme der absoluten Menge an Körperfett. Mit zunehmendem Alter (60+) ist der durchschnittliche Körperfettanteil ca. 3-5% (vom Körpergewicht) höher als in jüngeren Jahren (<40). Dabei handelt es sich nicht um eine 3-5%ige Zunahme, sondern um eine 3-5%ige Zunahme des Körperfettanteils. Wenn Sie also mit 25 Jahren einen Körperfettanteil von 20 % haben, was bei einem Körpergewicht von 60 kg etwa 12 kg Körperfett entspricht, haben Sie mit 60 Jahren durchschnittlich 25 %, was bei 60 kg 15 kg entspricht. Obwohl 5 % relativ wenig klingt, kann ein solcher Anstieg bis zu 3 kg Körperfett bedeuten.
Aber keine Panik! Sie können all dem durch Training entgegenwirken. Gerade im Alter ist Krafttraining die beste Option. Schon 20-30 Minuten Training 2-3 mal pro Woche reichen aus, um der Sarkopenie und der Körperfettzunahme im Alter entgegenzuwirken. Dafür brauchen Sie nicht einmal ein Gerät. Auch mit Home-Workouts können Sie effektiv und zeitsparend Kraft und Muskeln aufbauen und altersbedingten Ausfallerscheinungen entgegenwirken. Also – runter vom Laufband und rauf auf die Matte!