Ausgewogene Ernährung: Verstehen Sie die Bedeutung der Nährstoffe - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Ausgewogene Ernährung: Verstehen Sie die Bedeutung der Nährstoffe

Die Einhaltung einer ausgewogenen Ernährung ist für ein gesundes Leben unerlässlich. Viele Menschen achten jedoch nicht darauf, was sie essen, entweder aus Unwissenheit oder mangelnder Disziplin.
Der erste Schritt zu einer ausgewogenen Ernährung besteht darin, sich bewusst zu machen, dass sie eine Voraussetzung für das richtige Funktionieren des Körpers ist. Im heutigen Beitrag erklären wir die Rolle der wichtigsten Nährstoffe und wie sie zur Gesundheit unseres Körpers beitragen.

Kohlenhydrate

Der Nährstoff, der in größerer Menge konsumiert werden muss, ist das Kohlenhydrat. Sie haben die wichtige Funktion, Energie für den Organismus zu erzeugen, weshalb sie zu den guten Ernährungsgrundlagen gehören.
Bei den Kohlenhydraten wird zwischen einfachen und komplexen unterschieden. Der Hauptunterschied zwischen ihnen ist die Zeit der Absorption durch den Körper; einfache Kohlenhydrate erzeugen schneller Energie, während komplexe Kohlenhydrate die Energie allmählich freisetzen.
Weißer Reis, Honig, Kartoffeln und Zucker sind Beispiele für einfache Kohlenhydrate, während brauner Reis, Süßkartoffeln und Schwarzbrot Beispiele für Lebensmittel sind, die aus komplexen Kohlenhydraten bestehen.

Fette

Gemeinhin als Nahrungsbösewicht angesehen, spielt Fett eine wichtige Rolle in der Zusammensetzung einer ausgewogenen Ernährung. Es hat auch eine energetische Funktion, aber das Geheimnis ist, die Portionen gut zu dosieren. Im Durchschnitt liefern fetthaltige Lebensmittel mehr als das Doppelte der Energie, die die meisten Kohlenhydrate liefern.
Neben der Bereitstellung von Energie sind Fette auch für den Transport von Vitaminen, den Schutz der inneren Organe und den Wärmehaushalt verantwortlich. Öle, Fette, Nüsse und Butter sind Beispiele für fettreiche Lebensmittel.

Eiweiße

Die dritte Gruppe der Nährstoffe ist die der Proteine. Sie spielen eine aufbauende und reparierende Rolle, beteiligen sich am Wachstum des Körpers und an der Entwicklung von Zellen und Geweben. Außerdem liefern Proteine auch eine angemessene Menge an Energie.
Wir können die Nahrungsproteinquellen in solche tierischen und pflanzlichen Ursprungs unterteilen. Fleisch, Milchprodukte und Eier gehören zur ersten Gruppe, Hülsenfrüchte wie Bohnen, Erbsen, Sojabohnen und Linsen sind Beispiele für pflanzliche Quellen.

Ballaststoffe

Ballaststoffe sind ein sehr wichtiger Nährstoff für eine gesunde Ernährung. Sie regen den Darm an und tragen somit zu einer guten Funktion des Verdauungssystems bei.
Ballaststoffe sind auch für die Senkung des Blutzuckerspiegels und die Ausscheidung von Giftstoffen aus Nahrungsresten verantwortlich. Vollkorngetreide, Gemüse und Obst sind Lebensmittelgruppen, die reich an Ballaststoffen sind.

Vitamine und Mineralstoffe

Die verschiedenen Vitamine und Mineralstoffe erfüllen regulierende Funktionen im Körper. Sie wirken in koordinierter Weise mit anderen Nährstoffen, vor allem bei der Bildung von Enzymen und Hormonen.
Unter den Vitaminen gibt es solche, die sich in Fett auflösen (fettlöslich) und andere, die sich in Wasser auflösen (wasserlöslich). A, D und E sind Beispiele für die erste Gruppe, während die Vitamine des B-Komplexes und Vitamin C Beispiele für die wasserlöslichen sind. Unter den Mineralsalzen können wir Kalzium, Eisen, Natrium, Selen, Zink und andere hervorheben. Fleisch, Gemüse und Obst sind die drei Hauptgruppen, die Vitamine und Mineralien liefern.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments