Atmen durch den Mund - Was sind die Probleme, die diese Praxis verursachen kann? - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Atmen durch den Mund – Was sind die Probleme, die diese Praxis verursachen kann?

Das Atmen durch den Mund kann nicht den Tod einer Person verursachen. Es kann jedoch, besonders auf lange Sicht, mehrere Probleme auslösen.
Durch den Mund zu atmen ist durchaus üblich, vor allem, wenn die Nase verstopft ist. Diese Praxis kann jedoch einige Schäden für den Körper mit sich bringen.

Erstens ist es erwähnenswert, dass das Atmen durch den Mund nicht lebensbedrohlich ist. Vor allem, weil dabei die Luft weiterhin in die Lunge gelangt. Allerdings kann das Atmen durch den Mund schädlich sein, wenn die Gewohnheit über viele Jahre beibehalten wird.
Zum Beispiel kann sich die Anatomie des Gesichts der Person verändern – insbesondere die Position der Lippen, der Zunge und sogar des Kopfes. Außerdem kann es zu Schwierigkeiten bei der Konzentration kommen. Das liegt daran, dass die Sauerstoffversorgung des Gehirns reduziert wird. Schließlich kann es aufgrund des Speichelmangels auch zu Problemen mit dem Zahnfleisch und zu Karies kommen.

Auswirkungen der Mundatmung bei Kindern

Wenn ein Kind die Angewohnheit hat, durch den Mund zu atmen, wird es wahrscheinlich noch mehr unter den Folgen leiden. Zum Beispiel kann schlechtes Atmen zu schlaflosen Nächten führen, was wiederum eine Veränderung der Hormonproduktion zur Folge hat.
Das heißt, das Atmen durch den Mund kann das Wachstum des Kindes behindern, zusätzlich zu einer erhöhten Urinproduktion. Dies kann am Ende das berühmte Bettnässen verursachen, das den Ärzten als Bettnässen bekannt ist. Schließlich kann die Mundatmung auch die Ausbildung des Gesichts beeinträchtigen.
Daher kann sich bei diesen Kindern die Form des Gesichts und die Positionierung der betroffenen Zähne aufgrund des natürlichen Luftstroms ändern. Sie können ein langes Gesicht haben, mit weniger definierten Knochen. Darüber hinaus kann der Kiefer klein werden und das Lächeln schief.

Warum passiert das?

Wie bereits erwähnt, kommt es häufig vor, dass Menschen wegen einer Erkältung, einer Allergie oder in jedem Fall, in dem sich Sekrete ansammeln, die die Nasenatmung verhindern, durch den Mund atmen. In den meisten Fällen kehren die Menschen jedoch zur normalen Atmung zurück, nachdem das Problem behoben wurde.
Auf der anderen Seite können andere, ernstere Probleme dazu führen, dass eine Person durch den Mund atmet. Wie z.B.:
● Abweichung der Nasenscheidewand
● Vorhandensein von Nasenpolypen
● Vergrößerte Mandeln und Nasenpolypen
● Veränderung des Knochenaufbaus
● Veränderungen in der Form der Nase oder des Kiefers
● Und schließlich das Vorhandensein von Tumoren.

Symptome, die beim Atmen durch den Mund auftreten

Das Atmen durch den Mund kann bei Menschen, die diese Angewohnheit ständig praktizieren, einige Probleme verursachen. Und diese Probleme können bei Kindern sogar noch größer sein, da es sogar ihr Wachstum beeinträchtigt, zusätzlich zu den Konzentrationsschwierigkeiten. Symptome sind:

Infektionen der Atemwege

Wenn wir durch die Nase atmen, durchläuft die Luft einen ganzen Prozess, bevor sie die Lunge erreicht. Sie wird gefiltert, erwärmt und befeuchtet. All dies, damit Bakterien und Keime keine Chance haben, in unsere Lunge zu gelangen. Dieser Prozess findet jedoch nicht statt, wenn Sie durch den Mund atmen.
Das heißt, das Eindringen von Mikroorganismen in den Körper wird erleichtert, was das ständige Risiko von Problemen in unserer Gesundheit erhöht. Zum Beispiel Infektionen im Rachen, den Mandeln, den Ohren usw.

Schnarchen

Schnarchen entsteht durch eine Verstopfung der Nase oder durch das Wachstum der Amygdala und des Zungengrundes. Wie auch immer, was auch immer der Fall ist, Menschen, die normalerweise schnarchen, lassen ihren Mund offen, um besser atmen zu können. Das Problem ist jedoch, dass Schnarchen Folgen haben kann.

Anschwellen des Abdomens

Wenn Menschen durch den Mund atmen, schlucken sie mehr Luft als normal. Dies führt dazu, dass sich Gase im Darm und Magen ansammeln und die Eingeweide aufblähen. Infolgedessen verspürt der Betroffene ein Unbehagen und manchmal auch Schmerzen in der Bauchgegend.
Wenn die Person keine ärztliche Hilfe in Anspruch nimmt, kann es außerdem zu einem Reizdarmsyndrom kommen. Das heißt, Veränderungen der Darmgewohnheiten und chronische Schmerzen im Unterleib.

Apnoe

Apnoe wird oft mit Schnarchen verwechselt. Dieses Problem tritt jedoch auf, wenn eine Person aufgrund einer Obstruktion im Rachenraum während des Schlafs aufhört zu atmen. Wie auch immer, dieses Problem ist ziemlich häufig, wenn man durch den Mund atmet.
Auf lange Sicht kann eine Person, die Apnoe hat, andere Probleme entwickeln. Zum Beispiel Diabetes, akuter Myokardinfarkt, Schlaganfall, systemische arterielle Hypertonie und mehr. Ganz zu schweigen davon, dass es die Lebens- und Schlafqualität verschlechtert und täglich Schäden verursachen kann.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments