Arten von Diabetes

Um besser zu verstehen, was Diabetes ist, sollten wir wissen, was die Funktion von Glukose und Insulin in unserem Körper ist.
Glukose ist ein Kohlenhydrat, das einfach in verschiedenen Arten von Lebensmitteln vorkommt. Seine Hauptfunktion besteht darin, den Organismus mit Energie zu versorgen, um seine Bedürfnisse zu befriedigen.
Insulin ist ein Hormon, das in der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Aufnahme von Glukose durch unsere Zellen zu erleichtern und die Glukosekonzentration im Blut zu senken. Daraus können wir schließen, dass, wenn es kein solches Hormon gibt, es auch keine Absorption von Glukose durch unsere Zellen gibt, wodurch die Glukosekonzentration in unserem Blut ansteigt, was Diabetes charakterisiert. Nachdem Sie nun wissen, was Glukose und Insulin sind, lassen Sie uns Diabetes verstehen.
Arten von Diabetes
Es gibt drei Arten von Diabetes: Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes und Schwangerschaftsdiabetes.
Typ-1-Diabetes
Bei Typ-1-Diabetes produziert die Bauchspeicheldrüse, die für die Produktion von Insulin zuständig ist, das Hormon nicht oder nur in unzureichender Menge, weil die für die Produktion zuständigen Zellen zerstört wurden. Dadurch steigt die Glukosekonzentration im Blut stark an, und der Betroffene muss sich täglich Insulin spritzen. Die Ursache des Typ-1-Diabetes ist noch unbekannt, aber viele Ärzte glauben, dass er einen genetischen oder autoimmunen Ursprung haben könnte. Diese Art von Diabetes kann in jedem Alter auftreten, aber sie ist häufiger bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen anzutreffen. Seine Symptome sind Durst, Hunger, Polyurie (übermäßige Urinabgabe) usw.
Typ-2-Diabetes
Typ-2-Diabetes ist sehr häufig bei Erwachsenen über 40, die übergewichtig sind, viel sitzen und rauchen. In den letzten Jahren wurde er jedoch auch bei jungen Menschen diagnostiziert, was auf schlechte Essgewohnheiten, einen sitzenden Lebensstil und ein stressiges Leben zurückzuführen ist. Bei Typ-2-Diabetes produziert die Bauchspeicheldrüse entweder zu wenig Insulin oder produziert Insulin normal, aber der Körper kann es nicht richtig verwerten. Im Gegensatz zum Typ-1-Diabetes verläuft der Typ-2-Diabetes meist symptomlos.
Schwangerschaftsdiabetes
Schwangerschaftsdiabetes manifestiert sich während der Schwangerschaft und verschwindet in den meisten Fällen kurz nach der Entbindung. Einige Frauen können nach der Schwangerschaft einen Typ-2-Diabetes entwickeln. Frauen, die diese Art von Diabetes haben, haben während der Schwangerschaftsvorsorge eine spezielle Nachsorge durch den Arzt, der die Risiken für Mutter und Kind überwacht. Frauen, die übergewichtig wurden, die Schwangerschaften hatten, bei denen das Baby mit mehr als 5 kg geboren wurde, oder die bereits an Schwangerschaftsdiabetes litten, haben ein höheres Risiko, diese Art von Diabetes zu entwickeln.
Menschen mit einer Familiengeschichte von Diabetes, fettleibig, sesshaft, Raucher, mit hohem Cholesterinspiegel, neben anderen Faktoren, können auch Diabetes entwickeln.
Die Behandlung dieser Krankheit hängt von der Art des Diabetes ab, den die Person entwickelt hat. Bei Typ-1-Diabetes muss die Person für den Rest ihres Lebens Insulinspritzen nehmen. Bei Typ-2-Diabetes muss der Patient unter anderem eine Diät halten, körperliche Übungen machen und die vom Arzt verschriebenen Medikamente korrekt einnehmen. Bei Schwangerschaftsdiabetes sollte die werdende Mutter die Empfehlungen des Arztes strikt befolgen, da das Risiko besteht, dass das Baby bei der Geburt Probleme hat.