Allergiker und Corona – wie gefährlich ist das Virus für Allergiker?

Sind Allergiker in Zeiten der Corona besonders gefährdet?
Frühlingszeit ist Allergiezeit. Menschen mit Heuschnupfen oder Pollenallergie leiden in dieser Zeit unter einer laufenden Nase, juckenden Augen, Husten oder auch Atemnot. Symptome, die auch beim Covid-19-Virus auftreten können. Lesen Sie bei uns, ob eine Allergie das Risiko erhöht, an Corona zu erkranken und wie gefährlich die grippeähnlichen SARS-CoV-2-Viren für Allergiker tatsächlich sind.
Gehören Allergiker zur Risikogruppe?
Jetzt, wo die Hochsaison für Pollen und Gräser begonnen hat, sind viele Allergiker sehr verunsichert. Erhöht eine Allergie wie Heuschnupfen das Risiko einer Infektion, oder ist der Krankheitsverlauf bei einer Infektion mit Covid-19 noch schwerer? Und gehören sie zur Risikogruppe, oder wird das Infektionsrisiko durch Kortison-Medikamente, die bekanntlich das Immunsystem dämpfen, erhöht?
Leider gibt es auf all diese Fragen keine eindeutigen Antworten, da es nicht genügend valide Daten gibt. Inwieweit Allergiker betroffen sein könnten, ist Fachstellen wie dem Robert-Koch-Institut derzeit nicht bekannt. Tatsache ist jedoch, dass Pollenallergiker kein schwächeres Immunsystem haben als andere. Die Abwehr von Bakterien und Viren funktioniert weiterhin normal.
Immunsuppressive Allergiemedikamente absetzen oder nicht?
In Bezug auf Allergiemedikamente raten Experten derzeit dazu, diese ohne Einschränkung einzunehmen und nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt abzusetzen. Dies gilt auch für Medikamente mit Kortison, das die Immunabwehr gegen fliegende Pollen etwas abschwächt. Auch laufende Desensibilisierungen können fortgesetzt werden, sofern keine Anzeichen einer möglichen Infektion (Fieber oder unklarer Husten) vorliegen.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Allergiker treffen?
Für Allergiker sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Es gelten die gleichen Hygiene- und Verhaltensregeln sowie sonstige Sicherheitsvorkehrungen wie für alle anderen Menschen.
Dazu gehören:
● Gründliches Händewaschen
● Meiden von großen Menschenansammlungen
● Kontakte auf ein Minimum beschränken
● Zu Hause bleiben
● Niesen und Husten in ein Taschentuch oder die Armbeuge, möglichst von Menschen abwenden
● Kein Händeschütteln
● Halten Sie einen Abstand von 1,5 – 2 Metern zu anderen Menschen ein
Während Heuschnupfen normalerweise kein Fieber auslöst, haben Corona-Patienten fast immer eine erhöhte Körpertemperatur. Außerdem machen sich die Allergiesymptome nicht den ganzen Tag über bemerkbar, sondern treten spontan und plötzlich auf. Darauf folgt eine zeitlich nicht definierte Pause, bevor die nächste allergische Attacke ausgelöst wird. Bei Covid-19 hingegen dauern die Symptome den ganzen Tag an.
Wenn Heuschnupfen-Allergiker unter Müdigkeit und Fieber leiden, ist aller Wahrscheinlichkeit nach die Allergie nicht der Auslöser. Auch Corona muss nicht zwingend sein, da andere Infekte wie die Grippe, Erkältung oder ein grippaler Infekt sehr ähnliche Symptome verursachen.