AIDS: Symptome, Stadien und Behandlung - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

AIDS: Symptome, Stadien und Behandlung

Es ist von großer Bedeutung, die Symptome von AIDS zu kennen, damit die entsprechende Behandlung durchgeführt werden kann. Wissen Sie ein wenig über die Krankheit und Warnzeichen der Symptome.
Der 1. Dezember ist der Internationale AIDS-Tag. Es handelt sich um eine Krankheit, die das Immunsystem des Einzelnen durch das HIV-Virus angreift. Sie wird auch Acquired Immunodeficiency Syndrome (Erworbenes Immunschwäche-Syndrom) genannt.

Verstehen Sie, wie das Immunsystem funktioniert

Das Immunsystem oder Abwehrsystem hat die Aufgabe, unseren Körper vor infektiösen Organismen zu schützen. Es besteht aus Zellen, Geweben und Organen, die im ganzen Körper verstreut sind. Wenn die Reaktion des Immunsystems gering ist, besteht für die betreffende Person ein höheres Risiko, sich mit einer Krankheit anzustecken.

Symptome und Phasen

Die Infektion kann jahrelang asymptomatisch verlaufen. Jedoch kann 3 bis 6 Wochen nach der Infektion das erste Stadium der Krankheit, die sogenannte akute Infektion, auftreten. Die Symptome können anfangs denen eines unspezifischen Virus ähneln: Fieber, Unwohlsein und Kopfschmerzen. Sie können sogar ohne Behandlung verschwinden und erst wieder auftreten, wenn die Krankheit schwer verläuft. In der asymptomatischen Phase vermehrt sich das Virus, und die Abwehrzellen werden zerstört. Die asymptomatische Phase kann jahrelang andauern.
Wenn die Abwehrzellen ein kritisches Niveau erreichen, kommt es zu opportunistischen Infektionen. Mikroorganismen, die vom normalen Immunsystem bekämpft werden, beginnen bei einer Person mit einem geschwächten Immunsystem Krankheiten zu verursachen, und auch HIV selbst kann die Organe befallen. Diese Infektionen können sich äußern mit:
● Diarrhöe;
● Fieber;
● Gewichtsverlust;
● Nachtschweiß;
● Ganglienvergrößerung;
● zusätzlich zur oralen Moniliasis (Soor);
● Herpes zoster (Gürtelrose);
● Tuberkulose;
● zerebrale Toxoplasmose;
● einige Arten von Krebs.

Über die Übertragung

Das HIV-Virus wird übertragen durch:

● Blut;
● Sperma und vaginalen Ausfluss;
● durch Muttermilch;
● durch Transfusion von kontaminiertem Blut.
Geschlechtsverkehr ohne Kondom stellt ein großes Gesundheitsrisiko dar, da nicht nur AIDS durch Geschlechtsverkehr ohne Kondom übertragen wird, sondern auch andere sexuell übertragbare Krankheiten (STDs), wie z. B. Syphilis.
Nach einer intimen Beziehung ohne Kondom wird empfohlen, den Test 40 bis 60 Tage später durchführen zu lassen, da es sein kann, dass der Test das Virus im Blut vorher nicht nachweist. Die Hauptsymptome von AIDS treten im Zeitraum von 8 bis 10 Jahren nach der Ansteckung mit dem Virus auf, daher ist es sehr wichtig, den Test auch ohne Symptome durchzuführen, da Sie infiziert sein können, ohne es zu wissen.

Andere STD-Krankheiten: Syphilis-Symptome

Wie AIDS kann sich Syphilis als primäre, sekundäre, latente und tertiäre Syphilis präsentieren. Bei der primären Syphilis sind die Hauptsymptome Wunden an Stellen, an denen mehr Bakterien in den Körper gelangen, wie Penis, Vagina, Anus und Gebärmutterhals.
Bei der sekundären beginnen die Symptome zwischen sechs Wochen und sechs Monaten nach der ersten Wunde zu erscheinen. Die asymptomatische Phase ist risikoreicher, da sie keine Symptome aufweist. Die tertiäre Phase schließlich tritt 40 Jahre nach der ersten Wunde auf und zeigt Anzeichen und Symptome der Syphilis, wie Muskelschwäche und Hautläsionen.

Kaposi-Sarkom

Das Kaposi-Sarkom gilt als eine seltene Krebsart bei Menschen mit guter Immunität. Aber was hat das mit AIDS zu tun? Das Kaposi-Sarkom wird mit dem HIV-Virus in Verbindung gebracht, weil der Abfall der Immunität die Entwicklung dieses Krebses ermöglicht.

Bleiben Sie dran!

Mit diesem Wissen wird zur Vorsicht gemahnt, wenn man Sex ohne Kondom hat, bei Piercing-Unfällen mit blutverunreinigtem Material arbeitet oder Nadeln benutzt, die nicht steril sind. Das HIV-Virus kann kontrolliert werden, aber es erfordert eine spezifische Behandlung und eine hohe Immunität des Körpers. Bei Blutuntersuchungen ist es besonders wichtig, auf die Nadeln zu achten, da dort ein Virus übertragen worden sein kann. So grundlegend wie die Vorsicht mit Nadeln ist auch die Vorsicht in sexuellen Beziehungen, die Verwendung von Kondomen ist von größter Bedeutung für die Vorbeugung von AIDS und so vielen anderen sexuell übertragbaren Krankheiten.
Die Person mit der Infektion kann auch ohne Symptome bereits mit der Behandlung beginnen, was das Behandlungsergebnis verbessert und die Wahrscheinlichkeit der Übertragung des Virus auf andere Menschen verringert.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments