Achten Sie auf Ihren Rücken - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Achten Sie auf Ihren Rücken

Rückenschmerzen betreffen 80 % der Bevölkerung zu irgendeinem Zeitpunkt in ihrem Leben. In der Tat ist er eine der häufigsten Ursachen für Fehlzeiten. Aus beiden Gründen ist es sinnvoll, diesem so oft erwähnten, aber nicht immer ausreichend gepflegten Bereich Aufmerksamkeit zu schenken.

Je nachdem, welche Struktur betroffen ist, betreffen die Beschwerden nicht nur den betreffenden Bereich, sondern sie können sich ausbreiten. Dies ist der Fall beim Ischias, bei dem der Schmerz entlang des Beins zu spüren ist, dessen Ursprung aber im Rücken zu suchen ist. Was in diesem Fall passiert, ist die Kompression eines Nervs, der den Schmerz auf seinem Weg weiterleitet. Dies kann auch im oberen Bereich, in den Halswirbeln, auftreten und die Arme betreffen.

Es ist besser zu verhindern

Um dem Ganzen vorzubeugen, müssen wir daran denken, dass wir auf der Ebene der Prävention denken und handeln müssen. Wir werden mit einer guten Haltungshygiene beginnen, mit Übungen und Sport, ergänzt durch andere spezifische Techniken. Ebenso wird es notwendig sein, auf therapeutischer Ebene zu handeln, wenn das Problem bereits etabliert ist.
Unsere täglichen Aktivitäten zwingen uns dazu, viele Stunden im Sitzen, Stehen oder mit dem Tragen von Gewichten zu verbringen. Unabhängig von der Situation ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, die den Rücken so wenig wie möglich belasten.
Wenn wir viele Stunden sitzen, geht es darum, die Füße vollständig auf dem Boden abzustützen und die Knie auf gleicher Höhe oder oberhalb der Hüfte zu halten. Ebenso ist es zweckmäßig, dass der Stuhl die Rückenlehne stützt, um eine Wölbung zu vermeiden, vor allem im Bereich der Lendenwirbelsäule, und dass er über eine einstellbare Tiefe sowie eine einstellbare Höhe und Neigung verfügt.
Wenn wir stehen, geht es darum, einen der Füße auf eine Stufe zu stellen und sie abzuwechseln. Wenn wir Gewicht tragen, sollten die Knie beim Aufheben gebeugt sein. Auf diese Weise vermeiden wir eine Überlastung der Lendenmuskulatur.
Nicht alle Übungen oder Sportarten sind bei Rückenproblemen geeignet. Deshalb ist es besser, sich vor Beginn einer Aktivität mit einem Sport- und Gesundheitsexperten zu beraten. Schwimmen zum Beispiel kommt jedem in den Sinn, wenn es um Rückenprobleme geht, aber nicht alle Modalitäten sind geeignet.
Schwimmen wird in einem Medium praktiziert, das als „Antigravitation“ bezeichnet wird, also weder mehr noch weniger als Wasser. Da dies der Fall ist, treten die Auswirkungen auf die Gelenke bei einem Aufprall auf die ausgeübte Übung nicht auf. Das Gewicht des menschlichen Körpers im Wasser ist 10-mal geringer, so dass jede Übung, die Sie außerhalb des Wassers machen wollen, schwieriger ist, was einer der Vorteile des Schwimmens ist. Andererseits bewegen sich beim Schwimmen mehrere Gelenke und Muskeln; es ist eine sehr umfassende Übung, die den Körper strafft und die Atmung fördert.

Die am meisten und am wenigsten empfohlenen Sportarten

Neben dem Schwimmen (unter Vermeidung des Schmetterlings- und Brustschwimmens) wären weitere positive Sportarten für den Rücken solche, die zwar Bewegungen der Wirbelsäule beinhalten, aber nicht erzwungen oder konstant sind. Dies ist z. B. bei Handball, Volleyball oder nicht sportlicher Gymnastik der Fall. Bei ihrer Ausübung wird der Rücken nicht übermäßig belastet, und es wird mit Muskeldehnung gearbeitet.
-Nicht empfehlenswert sind dagegen Sportarten, die eine Beugung oder Streckung der Wirbelsäule erzwingen, wie z. B. die rhythmische Sportgymnastik oder das Ringen.
Aufgrund der Asymmetrie können auch Golf oder Tennis zu dieser Gruppe gehören, zwei Sportarten, bei denen man unbedingt wissen sollte, ob bereits Rückenprobleme vorliegen, um eine Verschlimmerung des Bildes zu vermeiden.
Als Kuriosität sei hier Petanque erwähnt, eine Sportart, die meist von älteren Menschen ausgeübt wird und die, um Verletzungen und vor allem Überlastungen zu vermeiden, die Verwendung eines Magneten zum Auffangen der Kugeln erfordert.
Im Zweifelsfall ist es am besten, einen Fachmann zu konsultieren, um spätere Probleme zu vermeiden.
Es ist wichtig, Kraft-Widerstandsübungen mit Flexibilitätsübungen zu kombinieren. Die Übungen mit elastischen Bändern, bei denen wir die Widerstandsstufen wählen können, helfen uns, uns progressiv zu entwickeln. Mit den Bändern wird die Muskelkraft verbessert und die Knochendichte erhöht, wodurch die Osteoporose, die in der Wirbelsäule vorhanden sein kann, verbessert und die Gleichgewichtsfähigkeit erhöht wird, wodurch Stürze und mögliche Rückenverletzungen vermieden werden.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments