9 Lebensmittel, die das Testosteron erhöhen

Obwohl es im Volksmund als das männliche Hormon bezeichnet wird, ist Testosteron bei Männern und Frauen vorhanden und spielt in beiden Fällen eine wichtige Rolle.
Hauptsächlich verantwortlich für das sexuelle Verlangen und die Potenz des Mannes, ist dieses Hormon essentiell für die männliche Fruchtbarkeit. Wer jedoch denkt, dass dies seine einzige Funktion ist, der irrt, denn der Testosteronspiegel im Körper hat z.B. direkten Einfluss auf den Aufbau von Muskelmasse.
Ein Mangel an Testosteron im Körper kann u.a. zu Apathie, verminderter Libido, Schwäche, Schwierigkeiten beim Aufbau von Muskelmasse und Verlust von Knochenmasse führen.
Körperliche Bewegung und gute Ernährung sind wichtig, um den Testosteronspiegel zu regulieren. Einige Lebensmittel wirken direkt auf die Erhöhung des Hormonspiegels im Körper.
Welche Lebensmittel erhöhen den Testosteronspiegel?
Es gibt verschiedene Lebensmittel, die helfen können, den Testosteronspiegel zu halten. Ein Hormonersatz ist nur dann angezeigt, wenn durch einen Labortest ein Abfall des Hormons festgestellt wird.
Im Folgenden finden Sie eine Liste von 9 Lebensmitteln, die den Testosteronspiegel im Körper erhöhen.
Koffein
Auch Koffein kann das Testosteron erhöhen. Eine im Jahr 2008 veröffentlichte Studie bewies den Zusammenhang zwischen dem Konsum von Koffein in Verbindung mit körperlicher Betätigung und der Erhöhung der Testosteronkonzentration. Diese Studie zeigte einen Anstieg des Hormonspiegels um 15 bis 21 % nach dem Konsum von Koffein.
Pfeffer
Eine Studie, die in der Fachzeitschrift Physiology & Behavior veröffentlicht wurde, untersuchte den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von scharfen Speisen und Testosteron. Die Studie untersuchte insgesamt 114 Männer im Alter zwischen 18 und 44 Jahren und fand heraus, dass diejenigen, die mehr scharfe Lebensmittel konsumierten, einen höheren Spiegel an endogenem Speicheltestosteron aufwiesen.
Mineralien
Einige Mineralien und Metalle können die Testosteronproduktion positiv oder negativ beeinflussen. Eine 2016 veröffentlichte Studie zeigte, dass Mineralien wie Bor, Magnesium, Eisen, Zink und Molybdän einen positiven Einfluss auf die Produktion dieses Hormons haben. Andere, wie Mangan, Chrom und Cadmium, haben eher einen negativen Einfluss.
Knoblauch
Eine an Mäusen durchgeführte Studie hat gezeigt, dass nach dem täglichen Verzehr von Knoblauchpulver über 45 Tage ein signifikanter Anstieg des Testosterons in den Hoden der Tiere zu verzeichnen war.
Granatapfel
In einer Studie wurden Männer und Frauen zwei Wochen lang getestet, während sie reinen Granatapfelsaft tranken. Ziel der Untersuchung war es, herauszufinden, ob die Einnahme von Granatapfelsaft die Stimmung und den Speicheltestosteronspiegel der Probanden beeinflussen würde.
Granatapfel ist nicht nur ein starker Entzündungshemmer, sondern hilft auch bei der Produktion von Testosteron. (Bild: Almaje / iStock)
Nach zwei Wochen ergab die Studie, dass der reine Granatapfelsaftkonsum einen signifikanten Anstieg des Speicheltestosteronspiegels (ca. 24 % mehr) verursachte. Die Studie fand auch positive Auswirkungen auf den Blutdruck, verbesserte Stimmung und verringerte Angstzustände.
Fette
Wie wir alle wissen, ist nicht alles Fett schlecht. Einige Lebensmittel sind ausgezeichnete Quellen für gute Fette, wie z. B. Fisch, Olivenöl und Arganöl.
Eine Studie aus dem Jahr 2013 zeigte einen Anstieg des Testosteronspiegels um 17,4 % bis 19,9 % bei Männern, die Lebensmittel verzehrten, die reich an guten Fetten sind.
Vitamin D
Wissenschaftler entdecken immer mehr Informationen über die Wirkung von Vitamin D im Körper. Einige Studien legen nahe, dass es für die Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems wichtig ist. Andere deuten darauf hin, dass es helfen kann, die Entwicklung von Prostatakrebs, Dickdarmkrebs und Brustkrebs zu verhindern.
Diesmal zeigte eine aktuelle Studie, dass Vitamin D auch den Testosteronspiegel, das metabolische Syndrom und die erektile Funktion bei Männern mittleren Alters verbessert.
Zwiebel
Die Zwiebel ist ein Lebensmittel, das mehrere Vorteile hat, darunter auch die Erhöhung des Testosterons. Zwiebeln sind voll von natürlichen Entzündungshemmern, Phytochemikalien und Antioxidantien. Einige dieser Verbindungen, wie z. B. Apigenin und Quercetin, können den Testosteronspiegel erhöhen und sogar zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit beitragen.
Proteine
In einer Studie über die Auswirkung der Proteinzufuhr auf die Testosteronproduktion wurden Männern zwischen 57 und 72 Jahren über einen bestimmten Zeitraum 15 Gramm Protein verabreicht. Die Forscher beobachteten daraufhin einen Anstieg des Testosteronspiegels im Blut.