7 Symptome einer Lebererkrankung

Die Leber fungiert als eine mächtige biochemische Fabrik in unserem Körper, da sie gleichzeitig mehrere Aktivitäten im Körper ausführt. Alle Funktionen dieses Organs tragen zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts, des Wohlbefindens, der Stoffwechsel- und Verdauungsgesundheit des Menschen bei. Wenn der Organismus an einer Lebererkrankung leidet, ist daher eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit des Menschen absehbar.
Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, es gibt mehr als 200 Funktionen, die von der Leber übernommen werden. Es ist nicht Aufgabe dieses Artikels, jede einzelne von ihnen zu erwähnen, aber wir werden über einige sprechen, wie z. B.:
● das Blut filtern;
● Hormone produzieren;
● Fette verstoffwechseln;
● Energie lagern;
● nehmen Vitamine auf;
● Giftstoffe ausscheiden;
● die Verdauung erleichtern;
● Proteine in Aminosäuren umwandeln;
● die Darmpassage verbessern.
Die Leber ist, wie jedes Organ im menschlichen Körper, anfällig für Krankheiten. Die wichtigsten Krankheiten, die dieses Organ betreffen, sind:
● Zirrhose;
● Steatose;
● Hepatitis;
● Krebs.
Im Allgemeinen können Leberprobleme spezifische Manifestationen im Körper erzeugen, und Sie müssen sich ihrer bewusst sein, um Hilfe von einem spezialisierten Arzt zu suchen.
Sehen Sie sich im Folgenden die häufigsten Symptome von Leberproblemen an.
Symptome einer Lebererkrankung
Blutungen und blaue Flecken
Bestimmte Symptome, wie Blutergüsse und Blutungen, können auf das Vorhandensein von Leberveränderungen hinweisen. Diese Anzeichen treten auf, wenn die Leber nicht in der Lage ist, ausreichende Mengen an Blutgerinnungsproteinen zu produzieren, was eine Person anfälliger für Blutungen machen kann.
Schwellungen im Körper
Ein weiteres starkes Symptom einer Lebererkrankung ist das Anschwellen des Körpers, insbesondere der Beine, Knöchel und Füße. Wenn die Leber nicht genug Albumin produziert und diese Substanz in den Körper gelangt, besteht die Tendenz zu Ödemen.
Flüssigkeitseinlagerungen
Wenn wir schon von Schwellungen sprechen, dürfen wir ein weiteres häufiges Symptom nicht unerwähnt lassen: Flüssigkeitsretention. Leberprobleme, insbesondere eine Leberzirrhose, erhöhen das Risiko eines Nierenversagens.
Wenn die Nierenfunktion beeinträchtigt ist, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Körper Wasser und Natrium zurückhält, was zu einer Schwellung des Bauches und der unteren Gliedmaßen führen kann.
Unterleibsschmerzen
Bauchschmerzen sind ebenfalls ein Symptom für eine Lebererkrankung, besonders wenn sie sich im oberen Bauchquadranten konzentrieren, wo sich normalerweise Fett ansammelt. Wenn Sie Schmerzen in diesem Teil des Körpers haben, sollten Sie einen Facharzt aufsuchen, um die richtige Diagnose zu erhalten.
Dies ist ein starkes Indiz dafür, dass Ihre Leber möglicherweise Stoffwechselschwierigkeiten hat oder sogar einen entzündlichen Zustand aufweist. Untersuchen Sie!
Veränderungen im Urin und Stuhlgang
Wer an einer Lebererkrankung leidet, hat deutliche Veränderungen im Stuhl und Urin. Normalerweise ist der Stuhl weißlich, während der Urin recht dunkel ist. Es können auch fäkale Blutungen auftreten, ebenso wie Veränderungen im Verdauungsmuster.
Menschen mit Leberproblemen leiden z. B. häufig unter Verstopfung.
Dies ist eines der Hauptsymptome einer Lebererkrankung. Gelbsucht besteht aus einer Gelbfärbung der Haut und der Augen. Diese körperliche Manifestation ist das Ergebnis der Unfähigkeit des Organs, Bilirubin richtig zu metabolisieren oder auszuscheiden. Wenn die Leber Probleme hat, diese Aufgabe zu erfüllen, wird die gelbliche Substanz in den Blutkreislauf freigesetzt und färbt die Haut, die Augen und die Schleimhäute.
Übelkeit und Erbrechen
Bei einer Lebererkrankung kann es zu Episoden von Übelkeit und Erbrechen kommen. Dies liegt daran, dass das erkrankte Organ größere Schwierigkeiten hat, im Körper vorhandene Giftstoffe auszuscheiden.
Außerdem kann der Verdauungsprozess beeinträchtigt sein, so dass sich der Betroffene übel fühlt und erbrechen möchte. Da dieses Symptom nicht nur bei Lebererkrankungen auftritt, lohnt es sich, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache von Übelkeit und Erbrechen zu diagnostizieren. Verstanden?