7 schädliche Gewohnheiten, die Sie vermeiden sollten

Jeden Tag sterben mehr als 1.100 Menschen an den Folgen von Herzproblemen – eine Zahl, die doppelt so hoch ist wie die Zahl der Todesfälle, die zum Beispiel durch Krebs verursacht werden.
Aus diesem Grund wird jedes Jahr der 29. September als Weltherztag gefeiert. Das Datum soll die Bevölkerung darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, bestimmte Gewohnheiten zu vermeiden, die das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beschleunigen können. Fehlende körperliche Aktivitäten, unausgewogene Ernährung und mangelnde medizinische Betreuung sind Faktoren, die Herzprobleme begünstigen.
Die Vermeidung schädlicher Gewohnheiten ist der beste Weg
Obwohl sich Herzkrankheiten aufgrund verschiedener Faktoren, einschließlich der Genetik, manifestieren können, trägt ein gesünderer Lebensstil dazu bei, die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Herzproblemen zu verringern. Daher gibt es keine bessere Vorbeugung als das Vermeiden von gesundheitsschädlichen Gewohnheiten. Hier sind einige Maßnahmen, die Sie aus Ihrer Routine eliminieren können.
Rauchen Sie nicht
Die Zigarette enthält Dutzende von giftigen Substanzen, und einige von ihnen sind dafür verantwortlich, eine Vasokonstriktion zu verursachen, eine Verengung der Venen und Arterien. Diese Verengung führt zu einem Anstieg der Herzfrequenz, was das Risiko eines Herzinfarkts erhöht. Außerdem begünstigt dieser Zustand das Auftreten von Fettablagerungen in den Blutgefäßen, was zu einem Schlaganfall führen kann.
Vermeiden Sie frittierte und verarbeitete Lebensmittel
Schlechte Ernährung ist einer der Hauptfaktoren, die Herzprobleme auslösen. Ohne eine Ernährung, die reich an Vitaminen, Proteinen und Kohlenhydraten mit niedrigem glykämischen Index ist, steigt der Cholesterinspiegel und damit die Verstopfung der Adern. Frittierte, fettige, verarbeitete und verarbeitete Lebensmittel stellen das größte Gesundheitsrisiko dar, wenn sie in großen Mengen verzehrt werden.
Seien Sie nicht sesshaft
Neben schlechter Ernährung ist mangelnde körperliche Aktivität ein weiterer begünstigender Faktor für Herzerkrankungen. Regelmäßige Bewegung, immer unter ärztlicher Anleitung, trägt zur Stärkung des Immunsystems bei und hilft bei der Gewichtsabnahme. Wer sich nicht bewegt, neigt dazu, mehr Kalorien anzusammeln, was in der Folge zu einem höheren Cholesterinspiegel und der Möglichkeit, Bluthochdruck und Diabetes zu entwickeln, führt.
Hoher Cholesterinspiegel
Wir haben bereits zweimal einen hohen Cholesterinspiegel als einen der schädlichsten Faktoren für die Entwicklung von Herzproblemen erwähnt. Es gibt zwei Arten von Cholesterin: HDL, bekannt als „gutes Cholesterin“, und LDL, „schlechtes Cholesterin“. HDL hilft dabei, überschüssiges LDL von den Arterienwänden zu entfernen. Behalten Sie diesen Index im Auge, indem Sie regelmäßig Cholesterin-Tests durchführen.
Bluthochdruck
Bluthochdruck tritt auf, wenn der Blutdruck sehr hoch ist. Oberhalb normaler Werte wird er zu einem Risiko für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die die Wände der Arterien schädigen und zu Blutgerinnseln führen können. Durch ständige Kontrolluntersuchungen und regelmäßige Arztbesuche muss die Vorsicht verdoppelt werden, da 90 % der Hypertoniker keine Symptome haben.
Fettleibigkeit
Eine der Folgen einer schlechten Ernährung ist Übergewicht. Fettleibigkeit betrifft weltweit eine große Anzahl von Menschen. Unter diesen Bedingungen muss sich das Herz mehr anstrengen, um das Blut zu den Organen zu befördern, und Überlastungen können ernstere Probleme verursachen.
Schlafmangel
Schlechter oder unzureichender Schlaf wirkt sich direkt auf Ihre Gesundheit aus. Menschen mit Schlafproblemen haben ein höheres Risiko, Herz-Kreislauf-Probleme zu entwickeln. Vermeiden Sie also den Konsum von anregenden Getränken vor dem Schlafengehen, schalten Sie das Licht aus und schlafen Sie in einer kühlen und angenehmen Umgebung. Müdigkeit, die durch Schlafmangel verursacht wird, kann auch eine Quelle von Stress sein, einem weiteren Potenzierer von Herzerkrankungen.