7 natürliche Tipps zur Reduzierung von Krampfadern

Krampfadern sind das Ergebnis eines häufigen Problems mit der Blutzirkulation. Während sie häufiger sind, wenn wir älter werden, können sie schon recht früh auftreten. Nicht sehr ästhetisch, aber auch unangenehm oder sogar schmerzhaft, können Krampfadern unser Leben ruinieren. Dieses Phänomen betrifft eine oder mehrere oberflächliche Venen der Beine oder Oberschenkel und verleiht ihnen eine unschöne violette Färbung.
Die Ursachen von Krampfadern sind:
● körperliche Inaktivität
● langes Stehen
● Übergewicht
● schlechter venöser Rückfluss
● falsche Ernährung
Tipp Nr. 1: Reduzieren Sie Salz
Der übermäßige Verzehr von Salz und allen anderen natriumhaltigen Lebensmitteln kann zu Wassereinlagerungen und schlechter Durchblutung führen. Denken Sie also darüber nach, es durch Gewürze und Aromaten zu ersetzen, die besser für Ihren Kreislauf sind. Knoblauch wirkt entzündungshemmend und sorgt für eine bessere Durchblutung, ebenso wie Petersilie, die sehr reich an Vitamin C ist, das ebenfalls ein hervorragendes Antioxidans ist und sich positiv auf die Durchblutung auswirkt.
Tipp # 2: Wechseln Sie das Wasser
Wasser über den Tag verteilt zu trinken ist essentiell und fördert eine ganze Reihe von guten Dingen für Ihren Körper, wie z.B. eine gute Blutzirkulation, unter anderem. Wählen Sie es leicht mineralisiert, wie für Babys.
Tipp # 3: Fördern Sie Vitamin C
Vitamin C fördert eine gute Blutzirkulation, reduziert Entzündungen und stärkt die Venenwände. Denken Sie also daran, öfter Lebensmittel zu essen, die viel Vitamin C enthalten, wie z. B.:
● die Paprika ;
● Brokkoli ;
● den Kohl ;
● die schwarze Johannisbeere;
● die Kiwi ;
● die Orange;
● Cayennepfeffer, der auch ein Schmerzmittel ist, lindert das Unbehagen, das mit der Erweiterung der Venen verbunden ist.
Tipp # 4: Bewegen Sie sich
Eine sitzende Lebensweise kann einer der Gründe für das Auftreten Ihrer Krampfadern sein. Regelmäßige körperliche Aktivität fördert eine gute Blutzirkulation und schränkt daher das Auftreten von bestimmten Unannehmlichkeiten ein. Gehen Sie, laufen Sie, tanzen Sie, springen Sie.
Es spielt keine Rolle, aber treiben Sie einen Sport! Wenn Sie keine Zeit haben oder zu blutige Anfänger sind, machen Sie sich einfach das Gehen zur Gewohnheit. Setzen Sie sich ein Ziel von täglichen Schritten und finden Sie Tipps, um es zu erreichen. Wenn Sie zum Beispiel in einem Büro arbeiten, gehen Sie die Flure entlang, nehmen Sie die Treppe oder gehen Sie in Ihrer Mittagspause spazieren. Wenn Sie im Stehen arbeiten, nutzen Sie Ihre Mittagspause, um sich auszutoben, denn anders als wir denken, wird z. B. bei der Arbeit in einem Geschäft gestrampelt, nicht gelaufen,
Tipp Nr. 5: Vergessen Sie bestimmte Lebensmittel in einer Krise
In Krisenzeiten, wenn Sie besonders unter Schmerzen und Beschwerden durch Ihre Krampfadern leiden, sollten Sie auf bestimmte Lebensmittel verzichten, die eine gute Durchblutung nicht fördern, wie z.B.:
● Zucker
● den Alkohol
● Kaffee
● rotes Fleisch
● Milchprodukte, insbesondere von Kühen
Bevorzugen Sie weißes Fleisch, grünen Tee, natürliche Zuckerarten wie Honig und Ahornsirup oder auch Ziegen- oder Schafsmilch.
Tipp # 6: Trauen Sie sich die schottische Dusche
Der Wechsel von heißem und kaltem Wasser ist hervorragend für die Blutzirkulation. Duschen Sie nach der meist heißen Dusche Ihre Beine für mindestens 1 Minute mit kaltem Wasser ab. Wenden Sie diese Methode bei jeder Ihrer Duschen an.
Tipp # 7: Machen Sie eine Rotweinkur
Die rote Weinrebe fördert die Blutzirkulation und ist bei Schmerzen und Krampfadern sehr zu empfehlen. Sie können ihn als Kur in Form von Kräutertees, Kapseln oder sogar Ampullen einnehmen.