7 GRÜNDE, WARUM WIR MEHR PISTAZIEN ESSEN SOLLTEN - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

7 GRÜNDE, WARUM WIR MEHR PISTAZIEN ESSEN SOLLTEN

Pistazien sind unglaublich gesund – und können sogar beim Abnehmen helfen. Wir erklären, warum die kleinen grünen Nüsse öfter auf dem Speiseplan stehen sollten.

Pistazien helfen Ihnen beim Abnehmen

Das mag zunächst seltsam klingen, denn natürlich ist es wahr: Nüsse haben einen hohen Fettgehalt. Früher war das für viele ein Grund, die kleinen Leckerbissen zu meiden – um nicht zuzunehmen. Heute weiß man, dass Nüsse viele gesunde Fette enthalten, sogenannte ungesättigte Fettsäuren, die wichtig für Blutgefäße und Herz sind, den Cholesterinspiegel senken und dem Körper helfen, ungesunde gesättigte“ Fettsäuren abzubauen. Gutes Fett, wie es z. B. in Pistazien enthalten ist, verbrennt auch Fettdepots in unserem Körper. Das hat eine wissenschaftliche Studie der Universität Washington herausgefunden.

Sie machen Sie gesund

Pistazien stecken voller gesunder Inhaltsstoffe: Sie enthalten viele Vitamine wie Vitamin E (2,2 mg pro 100 Gramm) und Vitamin B6 (1,1 mg pro 100 Gramm) sowie zahlreiche Mineralstoffe wie Kalium (1010 mg pro 100 Gramm), Phosphor (469 mg pro 100 Gramm), Zink (2,3 mg pro 100 Gramm) und Kupfer (1,3 mg pro 100 Gramm). Die Nüsse enthalten auch viele Antioxidantien, die freie Radikale in unserem Körper neutralisieren und das Risiko, an Krebs, einem Herzinfarkt oder Arthritis zu erkranken, senken.

Pistazien halten Sie jung

Der hohe Anteil an Antioxidantien hat einen weiteren Vorteil: Sie helfen nicht nur unserer Gesundheit, sondern sorgen auch für schöne, strahlende Haut und verlangsamen den menschlichen Alterungsprozess – ein natürliches Anti-Aging-Produkt sozusagen!

Pistazien helfen beim Muskelaufbau

Pistazien sind hochwertige Eiweißlieferanten. Schon 30 Gramm davon, also etwa 49 Stück, decken mehr als 11 Prozent der empfohlenen Tagesmenge ab. Proteine sind lebenswichtig für den Körper und bestimmen die Struktur, die Funktion und den Stoffwechsel unseres Gewebes. Sie kommen in jeder Zelle vor und sind am Aufbau und Erhalt von Muskeln beteiligt – beim Wachstum, in der Schwangerschaft und nach dem Sport.

Sie sind gut für die Augen

Die kleine grüne Nuss enthält etwa 13-mal mehr Carotinoide als vergleichbare andere Nüsse. Die Stoffe schützen unser Augenlicht und sind z. B. auch in Karotten enthalten.

Pistazien gehören zu den Nüssen mit den wenigsten Kalorien

Wenn Sie eine Portion Pistazien essen, das sind etwa 30 Gramm und 49 Stück, verbrauchen Sie 165 Kalorien. Zum Vergleich: Die gleiche Menge an Walnüssen (7 Stück) enthält 195 Kalorien, eine Portion Mandeln (22 Stück) 176 Kalorien und eine Portion Haselnüsse (20 Stück) 191 Kalorien.

Sie sind einfach so lecker

Neben all den gesunden Gründen gibt es noch ein weiteres überzeugendes Argument: Pistazien schmecken einfach gut! Unaufdringlich süß, mit einem nussigen Geschmack und einem zarten Butteraroma. Sie peppen jeden Salat auf, sind toll in Suppen und schmecken köstlich in Eiscreme. Lust bekommen? Dann haben wir hier eine Rezeptidee:

Gefrorenes mit Pistazien
Für 4 Portionen:
● 500 g fettarmer Joghurt (1,5%)
● 1 Esslöffel Honig
● 1/2 Teelöffel Bourbon-Vanilleextrakt
● 50 g Pistazien
So wird’s gemacht:

  1. Den Joghurt cremig rühren, nach und nach den Honig und die Vanille hinzufügen.
  2. Die Masse in den Gefrierschrank stellen, ca. alle 20 Minuten umrühren, bis die Masse durchgefroren ist.
  3. Hacken Sie die Pistazien und garnieren Sie damit den gefrorenen Joghurt. Optional können je nach Geschmack auch Früchte hinzugefügt werden.
Click Here to Leave a Comment Below 0 comments