6 Tipps, wie Sie Angstzustände kontrollieren können

Angst ist eine Reihe von Empfindungen, wie Furcht, Sorge, Besorgnis und Nervosität, die sogar gleichzeitig auftreten können.
Die Ursachen sind vielfältig und können mit der Erwartung über etwas, das passieren wird, Traumata, Missbrauch von chemischen Substanzen und sogar genetischen, hormonellen Faktoren und vorbestehenden Krankheiten verbunden sein.
Angst manifestiert sich sowohl emotional als auch körperlich, wobei zu den verschiedenen Symptomen gehören:
● Herzklopfen;
● übermäßiges Schwitzen;
● Muskelverspannungen;
● ständiges Gefühl der Gefahr;
● übermäßige Angst oder Sorge.
Das heißt, die Person, die unter diesem Problem leidet, hat mehrere Bereiche ihres Lebens betroffen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man Angstzustände kontrollieren kann, um neben der geistigen und körperlichen Gesundheit auch das Gefühl des Wohlbefindens zurückzugewinnen.
Wie man Angstzustände kontrolliert
Nun, da Sie ein wenig mehr über diese Störung wissen, schauen Sie sich unsere Tipps an, wie man Angst kontrollieren kann.
1 – Üben Sie körperliche Aktivitäten
Es scheint ein Klischee zu sein, zu sagen, dass körperliche Übungen auch bei der Kontrolle von Angstzuständen helfen. Aber die Wahrheit ist, dass diese Aktivitäten sogenannte „Glückshormone“ freisetzen, weshalb sie angezeigt sind.
Dopamin, Serotonin und Endorphine helfen, das Wohlbefinden zu steigern, Ängste zu reduzieren und die Stimmung zu verbessern.
2 – Verwenden Sie Atemtechniken
Wann immer eine Person nervös ist, ist es üblich, dass jemand sagt: Atme. Das hilft wirklich, denn unsere Atmung ist ein natürliches Beruhigungsmittel.
Zu wissen, wie man die Angst allein durch richtiges Atmen kontrollieren kann, kann sehr hilfreich sein, besonders wenn sie sich an unerwarteten Orten manifestiert, wie z. B. vor einem Test, einem Vorstellungsgespräch usw.
Wenn Sie sich so fühlen, versuchen Sie, Ihren Bauch beim Atmen aufzublähen und dafür zu sorgen, dass die Luft durch Ihr Zwerchfell strömt. Atmen Sie 4 Sekunden lang ein, halten Sie den Atem für weitere 4 Sekunden an, und atmen Sie aus, indem Sie bis 6 zählen.
3 – Suchen Sie nach Wegen, um mit negativen Gedanken umzugehen
Negative Gedanken gehen uns mehrmals am Tag durch den Kopf. Das ist normal und kann mit einer vergangenen Situation oder einem Problem zusammenhängen.
Wie Sie jedoch mit ihnen umgehen, bestimmt ihre Größe und wie sehr sie Ihr Leben erreichen.
Zu wissen, wie man Angst kontrollieren kann, bedeutet also auch, Kontrolle über diese Gedanken zu haben.
Versuchen Sie deshalb, an etwas Gegenteiliges zu denken, wann immer sie auftaucht. Visualisieren Sie freudige und angenehme Situationen. Hier lohnt es sich, sich an gute Zeiten zu erinnern oder sogar etwas zu idealisieren, was Sie gerne leben würden.
4 – Nehmen Sie die richtigen Lebensmittel zu sich
Wussten Sie, dass es Lebensmittel gibt, die Ihnen helfen können, weniger ängstlich zu sein? Diejenigen, die reich an Tryptophan sind, einer Aminosäure, die zur Freisetzung von Serotonin beiträgt, sind am besten geeignet.
Banane und Schokolade sind zwei gute Beispiele dafür, was Sie konsumieren können, um dies zu unterstützen.
Darüber hinaus wirkt auch der Konsum von Tees mit, da sie als mildes Beruhigungsmittel wirken. Setzen Sie hierfür auf Kamille, Baldrian, Melisse oder Passionsblume.
5 – Behalten Sie die Organisation
Organisiert zu bleiben, ob zu Hause oder bei der Arbeit, ist ein weiterer Weg, um das Angstniveau zu senken.
Zu wissen, wo sich Dinge befinden oder welche Verpflichtungen und Aufgaben als nächstes zu erfüllen sind, ist wichtig, um den täglichen Stress zu reduzieren.
Der beste Weg, dies zu tun, ist, Ihre Aufgaben im Voraus zu organisieren. Verwenden Sie einen Kalender, ein Notizbuch, mobile Anwendungen usw. Das Wichtigste ist, dass Sie alles notiert und organisiert haben.
6 – Suchen Sie sich professionelle Hilfe
Wenn Sie trotz all dieser Mittel das Gefühl haben, dass Sie Ihre Ängste nicht reduzieren können, sollten Sie unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Sie wird Ihnen helfen, die Ursache für Ihr Problem zu identifizieren und dabei Wege zu finden, das Problem sofort zu lösen.