6 Routineuntersuchungen für Kinder

Sich um die Gesundheit zu kümmern, ist von frühester Kindheit an grundlegend, deshalb ist es sehr wichtig, die wichtigsten Routineuntersuchungen für Kinder zu kennen. Wenn die Kleinen diese Untersuchungen regelmäßig machen, erhöht sich die Chance, immer gegen verschiedene Krankheiten geschützt zu sein, um ein Vielfaches.
Im heutigen Beitrag werden wir fünf der wichtigsten Routineuntersuchungen für Kinder vorstellen. Diese Untersuchungen ermöglichen die Beobachtung verschiedener Probleme und helfen somit, ernstere Probleme schon im Kindesalter zu vermeiden.
Manchmal hat ein Kind, das gesund erscheint, ein unbekanntes medizinisches Problem. Die richtige Betreuung des Kindes ist wichtig, damit Probleme frühzeitig gefunden werden können.
Hinweis: Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 21 Jahren benötigen jedes Jahr eine Vorsorgeuntersuchung.
Hier sind die fünf Routineuntersuchungen für Kinder, die zu den grundlegendsten gehören!
1- Vollständige Blutuntersuchung
Die Blutuntersuchung, die in jedem Alter so wichtig ist, ist auch für die Kleinen unerlässlich. Die Analyse der Blutprobe ermöglicht verschiedene Entdeckungen, von einer häufigen Krankheit wie Anämie bis hin zu chronischen Krankheiten und Infektionen.
Dabei ist zu beachten, dass Kinder oft Angst vor dem Biss haben, daher ist die Anwesenheit eines kompetenten Teams sehr hilfreich.
2- Untersuchung des Stuhls
Ein weiterer Test, der in verschiedenen Altersstufen sinnvoll sein kann, ist die Stuhluntersuchung. Bei Kindern ist diese klinische Analyse grundlegend für die Identifizierung von Parasiten oder okkultem Blut im Stuhl, was auf eine ernstere Erkrankung hinweisen kann.
Wenn das Kind Darmbeschwerden hat, kann die Analyse des Stuhlbolus bei der Lösung des Problems sehr hilfreich sein. Die Stuhluntersuchung muss jedoch regelmäßig durchgeführt werden, um eventuelle Krankheiten frühzeitig zu erkennen.
3- Urinuntersuchung
Wie der Stuhl ermöglicht auch der Urin, eine Reihe von Veränderungen im Körper des Kindes zu erkennen.
Durch die Untersuchung des Urins wird z.B. ein möglicher Eiweißverlust quantifiziert, der auf eine Unterernährung hinweisen kann. Darüber hinaus ermöglicht der Test den Nachweis von Bakterien, die für das Kind gefährlich sein könnten.
4- Blutzucker und Insulin
Viele Menschen stellen sich vor, dass Diabetes eine Krankheit ist, die nur Erwachsene betrifft. Die Zahl der Fälle von Typ-1-Diabetes bei Kindern hat jedoch in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen.
Blutzucker- und Insulintests sind der beste Weg, um zu überprüfen, ob das Kind die richtigen Werte hat und nicht an Diabetes erkrankt ist.
5- Cholesterin und Triglyceride
Wie Diabetes können auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen in einigen Fällen Kinder betreffen. Besonders Familien mit einer Vorgeschichte von Herz- und Cholesterinproblemen sollten auf Cholesterin und Triglyceride getestet werden.
6- TSH und freies T4
Es ist nicht üblich, von Schilddrüsenproblemen bei Kindern zu hören, aber gerade deshalb dürfen wir diese sehr wichtige Drüse nicht vergessen. Viele Kinderärzte verlangen TSH- und freie T4-Tests, um Krankheiten wie Hypothyreose und Hyperthyreose zu erkennen.
Und wie kann man sich gut um die Gesundheit des Babys kümmern?
Nachdem Sie nun einige der wichtigsten Routineuntersuchungen für Kinder kennen, lohnt es sich, einen goldenen Tipp zur Babypflege in Erinnerung zu rufen. Muttermilch ist eine wertvolle und entscheidende Nahrung für die gute Entwicklung des Kindes in den ersten Lebensmonaten.