5 Tees zur natürlichen Kontrolle des Blutzuckers

Diabetes ist eine Krankheit, die viel Pflege und eine kontinuierliche Behandlung erfordert. Zusätzlich zu den Medikamenten können einige Teesorten wie Zimt, Ginster und Kuhfladen dem Körper sehr helfen, diese Krankheit zu bekämpfen und den Blutzucker zu kontrollieren.
Auf natürliche Heilmittel zu setzen, ist immer eine gute Option. Aber damit die Wirkung von Medikamenten und Tees eine deutliche Verbesserung der Körperfunktionen bewirkt, ist es auch notwendig, dass der Diabetiker eine Diät auf der Basis von Obst, Gemüse und ballaststoffreichem Getreide sowie eine tägliche Routine von körperlichen Übungen einhält.
Achtung!
Konsultieren Sie immer Ihren Arzt, bevor Sie mit einer Behandlung beginnen, sei es mit natürlichen Methoden oder nicht. Einige Naturheilmittel können die Wirksamkeit anderer Medikamente, die Sie einnehmen, beeinträchtigen, daher ist es immer wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen.
Die Verwendung von Heiltees bei der Behandlung von Diabetes
Es ist möglich, Kräuter und Heilpflanzen mit einer gewissen Leichtigkeit zu finden, daher ist es in Familien üblich, immer jemanden zu haben, der den Tee empfiehlt, mit dem man sich besser fühlt.
Im Falle von Diabetes müssen Sie Tees wählen, die den Blutzuckerspiegel kontrollieren. Zu diesem Zweck haben wir eine kurze Liste mit einigen Rezepten zusammengestellt, die Ihnen helfen werden. Sehen Sie sich an, wie Sie 5 Tees zubereiten können, um den Blutzucker natürlich zu kontrollieren!
Zimt-Tee
Studien zeigen, dass der Konsum von Zimtpulver oder Zimtstangentee hilft, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, indem er die Glukose anpasst. Ein täglicher Verzehr ist nicht notwendig, da die Substanz den Körper auch noch Tage nach der Anwendung mit Nährstoffen versorgt, aber es ist wichtig, den Tee mindestens zweimal in der Woche zu trinken.
Zutaten:
● 3 Zimtstangen
● 1 Liter Wasser
Zubereitungsweise:
Geben Sie das Wasser und die Zimtstangen in einen Topf und bringen Sie es zum Kochen. Dann decken Sie den Topf ab und warten, bis er warm ist, um ihn einzunehmen.
Ginstertee
Ginstertee ist ein wirksames Mittel zur Senkung des Blutzuckerspiegels. Aber zusätzlich zu diesem Nutzen hilft er auch bei schlechter Verdauung, Grippe, Sodbrennen, schlechter Durchblutung und sogar bei ernsteren Krankheiten wie Anämie und Gastroenteritis.
Zutaten:
● 10 Gramm Stechginster
● 500 ml Wasser
Zubereitungsweise:
In einem Topf das Wasser und den Ginster zum Kochen bringen. Anschließend lassen Sie die Mischung noch 10 Minuten ziehen und seihen sie vor dem Trinken ab.
Die Empfehlung lautet, dass der Diabetiker bis zu 3 Tassen Ginstertee pro Tag trinkt, und zwar morgens, mittags und abends.
Mate-Tee
Der an den Stränden Rios und bei den Gauchos beliebte Tee aus Yerba Mate hemmt die Produktion von Glukose in der Leber des Diabetikers und verringert die Aufnahme von Glukose im Darm. Er kann heiß, kalt und sogar mit ein paar Eiswürfeln getrunken werden, wenn Sie es bevorzugen.
Zutaten:
● 3 Teelöffel Yerba Mate
● 500 ml heißes Wasser
Zubereitungsart:
Geben Sie das Wasser mit der Yerba Mate in einen Kochtopf und warten Sie, bis es kocht. Dann decken Sie den Topf ab und lassen den Tee ruhen, bevor Sie ihn abseihen und servieren.
Es wird empfohlen, bis zu 1 Liter Mate-Tee pro Tag zu konsumieren, für Menschen mit der Krankheit.
Pata-de-vaca-Tee
Obwohl seine Nebenwirkungen beim Menschen noch erforscht werden, enthält die Rinderpfote ein Protein, das auf den Körper ähnlich wirkt wie das natürliche, vom Körper produzierte Insulin. Daher kann ein Tee mit den Blättern der Pflanze vielen Patienten mit Diabetes helfen.
Zutaten:
● 10 Blätter der Kuhschelle
● 500 ml Wasser
Zubereitungsweise:
Für jede Tasse Wasser (100 ml) werden zwei Blätter der Kuhpfote empfohlen. Geben Sie einen halben Liter Wasser und 10 Blätter in einen Topf. Zum Kochen bringen und das Feuer zum Stehen bringen. Danach brauchen Sie nur noch zu filtern und zu trinken.
Der Tee kann bis zu zweimal am Tag getrunken werden, am besten auf nüchternen Magen oder vor den Mahlzeiten.
Kamillentee
Kamillentee ist bekannt für seine beruhigenden und verdauungsfördernden Eigenschaften, aber er hilft auch, den Blutzuckerspiegel zu senken und erhöht das Glykogen in der Leber. Dies verhindert eine Hyperglykämie, d.h. einen Anstieg des Blutzuckers.
Zutaten:
● 2 Esslöffel Kamille
● 200 ml Wasser
Zubereitungsweise:
Geben Sie auf jede Tasse Wasser einen Esslöffel Kamille. Geben Sie das Wasser und das Kraut in einen Topf. Zum Kochen bringen und 5 bis 10 Minuten ziehen lassen. Nach dieser Zeit einfach abseihen und trinken.
Für Diabetiker wird Kamillentee zwei- bis dreimal täglich empfohlen.