5 Symptome einer Blinddarmentzündung - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

5 Symptome einer Blinddarmentzündung

Appendizitis ist eine Entzündung des Blinddarms. Da ihr Hauptsymptom Bauchschmerzen sind, wird sie meist mit anderen körperlichen Zuständen oder Krankheiten verwechselt. Daher ist es wichtig, die anderen Symptome zu bemerken, die das Problem darstellt.
Bevor wir zu den Symptomen dieser Entzündung gehen, ist es jedoch wert, sich daran zu erinnern, dass der Blinddarm ein Organ ist, dessen Größe und Lage im Körper bei jedem Individuum unterschiedlich ist. Normalerweise hat er die Form einer Röhre, die sich im Darm, im ersten Teil des Dickdarms, in der unteren Region des Bauches befindet.

Die häufigsten Symptome einer Appendizitis

Schmerzen im Unterleib

Es ist die Situation, die am häufigsten bei Patienten gefunden wird. Um nicht mit anderen Gesundheitszuständen verwechselt zu werden, ist es wichtig zu beachten, dass er in den ersten Stunden meist in der Nabelregion auftritt.
Nach den ersten 24 Stunden kann die Entzündung auch den Darm erreichen und die Schmerzen in den Unterbauch ausstrahlen. Es handelt sich also um einen typischen Schmerz, der um den Nabel herum beginnt, sich verstärkt und den unteren Teil des Bauches erreicht. Häufig sind auch Schmerzen beim Husten, Lachen oder beim Absenken des Rumpfes zu spüren.
Ein häufiger Befund bei der körperlichen Untersuchung ist das Blumberg-Zeichen. Dabei wird mit der Hand auf den rechten Unterbauch gedrückt, und die Hand wird entfernt. Wenn der Patient beim schnellen Zurückziehen der Hand Schmerzen in diesem Bereich spürt, ist das Zeichen positiv. Dieses schnelle Zurückziehen kann einen noch stärkeren Schmerz verursachen als beim Druck. Dies ist ein deutliches Anzeichen für eine Entzündung.
Eine weitere Möglichkeit, das Vorhandensein des Problems bei der klinischen Untersuchung zu beobachten, ist die Versteifung der Bauchmuskeln. Beim Patienten mit der Entzündung sind die Muskeln des Bauches in der Regel verhärtet und schmerzhaft.
In seltenen Fällen klagt der Patient über Schmerzen im rechten unteren Rücken. Wieder andere können Schmerzen in der Leiste haben, wenn der Blinddarm weiter unten liegt. In diesen Situationen kann das Wasserlassen und Entleeren die Schmerzen der Entzündung verstärken.
In Fällen, in denen der Blinddarm länger ist, kann die Person mit der Entzündung Schmerzen in der linken Seite des Bauches haben. Dies sind jedoch seltenere Situationen.

Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit

Zusätzlich zu den Bauchschmerzen zeigt die Person mit dem entzündeten Blinddarm diese Symptome in den meisten Situationen. Sie kommen zwar auch bei anderen Erkrankungen oder Entzündungen vor, aber wenn sie in Verbindung mit den oben dargestellten Schmerzbildern auftreten, wie z. B. in der Nabelgegend, ist es sehr wahrscheinlich, dass es sich um eine Blinddarmentzündung handelt.

Fieber

Es ist ein Symptom, das normalerweise nicht in den ersten Stunden der Entzündung auftritt. Bei einigen Personen ist es üblich, ein niedrigeres Fieber zu haben, von 37,5º C bis 38º C.
Höheres Fieber tritt nur dann auf, wenn sich die Entzündung durch eine Perforation des Wurmfortsatzes bereits verschlimmert hat und dadurch Fäkalleckagen entstehen.

Diarrhöe

Es ist kein so häufiges Symptom, aber es sollte auch nicht völlig ausgeschlossen werden. Dieses Symptom betrifft meist Patienten, deren Blinddarm näher an der Beckenregion liegt.

Verstopfung

Verstopfung ist ebenfalls nicht so typisch für eine Blinddarmentzündung, aber auch sie ist nicht zu vernachlässigen. Sie tritt mit anderen, häufigeren Symptomen der Entzündung auf.
Es ist wichtig, klarzustellen, dass das Auftreten dieser Anzeichen nicht bedeutet, dass der Patient tatsächlich eine Blinddarmentzündung hat. Viel weniger als die Person mit der Entzündung wird alle diese Bedingungen haben. Daher die Bedeutung einer sorgfältigen medizinischen Analyse gleich nachdem der Patient eine dieser Veränderungen bemerkt.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments