5 Nachteile von Bio-Lebensmitteln - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

5 Nachteile von Bio-Lebensmitteln

Bio-Lebensmittel rücken immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses. Wenn man ihnen bescheinigt, dass sie eine gesunde Ernährung unterstützen und gleichzeitig beim Abnehmen helfen.
Unser Leben ist in vielen Bereichen stressig und ungesund. Immer mehr Menschen legen Wert darauf, dem etwas entgegenzusetzen, zumindest wenn es um die Ernährung geht. Mit Lebensmitteln, die aus biologischem Anbau stammen, ermöglichen Sie eine gesunde Ernährung und helfen im besten Fall bei einer Diät oder beim Abnehmen.

Doch Bio bedeutet nicht immer gleichzeitig gesund, umweltfreundlich und wirklich empfehlenswert. Schauen wir uns einmal genauer an, warum das so ist.
Der Gesundheitszug ist schon an jedem von uns vorbeigefahren. Entweder beim Blick in den Spiegel, beim Arztbesuch oder im Gespräch mit Familie und Freunden. Irgendwann wird jeder mit dem Thema konfrontiert – freiwillig oder eher unfreiwillig. Doch wie kann man am besten auf diesen Zug aufspringen?
In erster Linie mit einer gesunden Ernährung und Lebensmitteln in Bio-Qualität. Das verursacht die geringsten Einschnitte im Leben und ist am einfachsten umzusetzen. Zumindest ist das der Gedankengang, der uns bei diesem Projekt begleitet.

Warum Bio nicht immer gesund bedeutet

Bio-Lebensmittel haben einen großen Vorteil: Sie werden frei von Chemikalien angebaut. Es wird kein chemischer Dünger verwendet. Alles wird streng kontrolliert und reguliert. Aber diese Anforderungen sorgen auch dafür, dass diese Lebensmittel einige Nachteile haben. Die 5 größten Nachteile sind:
● die Haltbarkeit der Produkte ist aufgrund der fehlenden Inhaltsstoffe nicht so lang
● der Einkaufspreis ist deutlich höher als der von konventionellen Lebensmitteln
● die Auswahl an Bio-Produkten ist nicht so groß
● viele Bio-Produkte werden nicht in unseren Regionen angebaut und haben einen langen Lieferweg
● Bio-Siegel sind für Verbraucher schwer zu vergleichen

Warum noch auf Bio-Lebensmittel setzen?

Nun muss die Frage erlaubt sein, warum der Hype um diese Produkte trotz allem nicht abebbt. Was, wenn sie deutlich teurer sind, eine kürzere Haltbarkeit haben und oft nicht einmal aus der Region kommen?
Es bleibt der gesunde Aspekt, der damit verbunden ist, und das motiviert uns, genau diese Produkte zu kaufen. Und das ist auch nicht wirklich schlecht. Denn es gibt noch viele weitere Vorteile, die mit biologisch erzeugten Produkten einhergehen.
Unter anderem die Tatsache, dass es sich in der Regel nicht um Fertigprodukte handelt, sondern um frische Ware, die man selbst zubereiten muss. Daher eignen sie sich besonders gut zum Abnehmen oder für eine Diät, da Kohlenhydrate, Zucker und ungesunde Fette sehr gut kontrolliert werden können. Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist möglich.

Wer kauft hauptsächlich Bio?

Frische und gesunde Lebensmittel muss man sich leisten können. Das ist leider eine Tatsache, die sich nicht leugnen lässt. Denn die Produkte sind teurer als Fertigprodukte oder Lebensmittel ohne Bio-Siegel. Sie werden daher hauptsächlich von Menschen gekauft, die sich diese Produkte auch leisten können. Und natürlich von all jenen, die auf sich, ihre Gesundheit und ihr Aussehen achten wollen.
Es ist auf jeden Fall ratsam, seine Ernährung ein wenig zu kontrollieren. Denn nur wer fit und gesund ist, kann das Leben genießen. Und Gesundheit und Fitness basieren auf einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung. Nicht unbedingt auf dem Zählen von Kalorien. Aber auf Qualität und nicht auf Quantität zu achten.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments