5 Lebensmittel, die sehr reich an Vitamin E sind

Vitamin E ist auch als Tocopherol bekannt, und Lebensmittel, die reich an guten Fetten sind (wie Pflanzenöle, Nüsse oder Früchte wie Avocado), sind ihre Hauptquelle.
Aber auch andere, wie Hülsenfrüchte oder grünes Blattgemüse, enthalten interessante Dosen dieses Nährstoffs, der so notwendig ist, damit alles in unserem Körper perfekt funktioniert.
● Vitamin E ist einer der Nährstoffe, die es den Zellen ermöglichen, miteinander zu interagieren. Etwas, das zweifelsohne essenziell ist.
● Es zeichnet sich auch durch seine antioxidative Wirkung aus, die hilft, gegen freie Radikale zu kämpfen, die den Alterungsprozess beschleunigen können.
● Ein weiterer seiner Vorzüge ist, dass es die Gesundheit der Abwehrkräfte und unseres Nerven-, Muskel- und Kreislaufsystems fördert.
WIE VIEL MAN PRO TAG EINNEHMEN SOLLTE
Es wird empfohlen, 15 mg Vitamin E pro Tag einzunehmen. Und obwohl es Nahrungsergänzungsmittel gibt, die es enthalten, können Sie diese Menge leicht erreichen, wenn Sie Lebensmittel wie die unten aufgeführten in Ihren üblichen Speiseplan aufnehmen.
Sonnenblumenöl
Es ist zweifelsohne einer der Stars, wenn es um Vitamin E geht. Und das ist kein Wunder, denn es liefert 56 mg pro 100 g. Oder, was dasselbe ist, 8,4 mg pro Esslöffel.
● Sie können es roh und in Zubereitungen verwenden, bei denen der Ölgeschmack nicht hervorstechen soll (z. B. in Kuchen).
● Seine Samen (die beliebten Pfeifen) sind natürlich auch eine gute Quelle. 100 Gramm enthalten 37,8 mg Vitamin E. Fügen Sie eine Handvoll (etwa 30 Gramm) zu Vorspeisen und Salaten hinzu, und Sie fügen 11,34 mg hinzu.
Mandeln
Sie sind die Vitamin-E-Champions, wenn es um Nüsse geht. Nehmen Sie sie zu sich, und Sie profitieren von ihren 26,2 mg pro 100 Gramm. Darüber hinaus sind sie eine gute Quelle für Omega 6, das hilft, das schlechte Cholesterin (LDL) zu reduzieren.
● Eine Handvoll Mandeln (30 g) liefert die Hälfte des Vitamin E, das Sie pro Tag benötigen.
● Haselnüsse und Pinienkerne, obwohl nicht so reich daran, sind eine weitere gute Wahl: Erstere enthalten 16,19 mg / 100 g, letztere 13,7 mg / 100 g.
Popcorn
Sie sind vielleicht überrascht, dass dieses „Snacking“-Produkt auf dieser Liste erscheint. Aber es gibt einen großen Unterschied zwischen denen, die bereits zubereitet sind, und denen, die Sie zu Hause herstellen können, wenn es um die Qualität geht.
● Die Zubereitung ist sehr einfach: Erhitzen Sie ein wenig Öl in einer großen Pfanne und geben Sie die Maiskörner hinein. Decken Sie die Pfanne ab (der Deckel sollte Löcher haben, durch die der Dampf entweichen kann), und wenn der Mais beginnt, sich zu öffnen, verringern Sie die Hitze ein wenig, bis sich das meiste davon öffnet – würzen Sie mit ein wenig Salz.
● Popcorn liefert 11 mg Vitamin E pro 100 g.
Avocado
Sie ist die fettreichste Frucht, die auch das meiste Vitamin E enthält. 100 g (etwa eine halbe Avocado) liefern 2,6 mg dieses Nährstoffs.
● Sie ist sehr vielseitig in der Küche einsetzbar. Wir geben Ihnen einige Ideen: Sie können sie als Creme für Ihre Sandwiches verwenden (mit Truthahn und Käse zum Beispiel ist sie sehr gut), als Ersatz für Butter, um Kuchen zu machen oder als Zutat in Carpaccios mit Tomate und geräuchertem Fleisch.
● Schneiden Sie es erst kurz vor der Verwendung, da es leicht rostet. Sie können auch einen Spritzer Zitrone hinzufügen, um dies zu vermeiden.
Spargel
Sein Beitrag an Vitamin E ist ähnlich wie der von Tintenfisch: 2 mg / 100 g.
● Sie sind sehr vitaminreich: Neben E enthalten sie auch die Vitamine C und der Gruppe B.
● Sie haben eine harntreibende Wirkung: Das liegt an ihrem Reichtum an Kalium und einer für dieses Lebensmittel charakteristischen Säure (Asparagin). Nehmen Sie sie, wenn Sie von Flüssigkeitsretention Probleme leiden.