5 häufige Fehler derjenigen, die abnehmen wollen. Welchen davon begehen Sie?

Die Formel zum Abnehmen ist einfach: einfach besser essen, regelmäßig Sport treiben und mehr Kalorien verbrennen als man verbraucht. Aber jeder, der schon einmal versucht hat, Gewicht zu verlieren, weiß, dass der Prozess in der Praxis nicht so einfach ist, wie es scheint – die Ergebnisse stellen sich nicht sofort ein, die Essensroutine wird anstrengend, und die Motivation geht den Bach runter.
Das größte Problem ist, wenn man denkt, dass man alles richtig macht, aber die Ergebnisse nicht zufriedenstellend sind. Die Fette gehen nicht weg, die Muskeln schmerzen ständig, Sie fühlen sich übermäßig müde und Ihr Körper scheint keine Fortschritte zu machen.
Vielleicht geschieht dies aufgrund von Fehlern, die Ihre Leistung behindern. Schauen Sie sich im Folgenden einige häufige Fehler derjenigen an, die mit körperlichen Aktivitäten beginnen, und lernen Sie, wie Sie diese korrigieren können, um Ihre Ergebnisse zu optimieren.
1 – Respektieren Sie nicht die Grenzen Ihres Körpers
Die Entscheidung ist gefallen: Sie haben beschlossen, den sitzenden Lebensstil abzulegen und mit dem Training zu beginnen. Großartig, der erste Schritt ist getan! Aber jetzt ist es wichtig, dass Sie verstehen, dass es nicht möglich ist, alle Pfunde, die Sie in den letzten Jahren zugelegt haben, von einem Tag auf den anderen zu verlieren – der Prozess ist zeitaufwendig und erfordert Geduld (und eine Menge Anstrengung!).
Einer der schlimmsten Fehler, den diejenigen machen, die abnehmen wollen, ist zu versuchen, den Prozess voranzutreiben und über das empfohlene Maß hinaus zu trainieren und die Grenzen des Körpers zu überschreiten. Wenn Sie dies tun, sollten Sie wissen, dass eine gute körperliche Konditionierung nicht über Nacht erreicht wird – die Entwicklung ist schrittweise und geschieht Tag für Tag, nach und nach.
Wenn Sie Ihren Körper zwingen und mehr trainieren, als Ihr Körper verkraften kann, erhöht sich Ihr Verletzungsrisiko und tut Ihrem Herz-Kreislauf-System nicht gut. Dies wurde in einer vom Wall Street Journal veröffentlichten Studie dargestellt, die zeigte, dass zu intensives Training zu Herzrhythmusstörungen und koronarer Herzkrankheit führen kann.
Merken Sie sich also: Kurzatmigkeit und starke Schmerzen bei der Ausführung von Übungen sind Anzeichen dafür, dass Sie an Ihre Grenzen stoßen. Wenn das passiert, machen Sie langsamer.
2 – Ruhezeit ignorieren
Für diejenigen, die Sport treiben, ist die Ruhezeit keine verschwendete Zeit. Machen Sie sich also keine Gedanken darüber, dass Sie zwei Tage in der Woche trainieren, und ignorieren Sie nicht die Ruhezeit zwischen einem Satz von Übungen und dem nächsten – sie ist entscheidend für Ihren Erfolg.
Ich erkläre es besser: Wenn wir trainieren, erleidet das Muskelgewebe einen kleinen Schaden (deshalb spüren wir in den Tagen nach dem Training Muskelschmerzen). Der Körper kann sich selbständig erholen, und während der Erholung werden die Muskeln stärker und größer.
3 – Jeden Tag das gleiche Training absolvieren
Ein weiterer häufiger Fehler für diejenigen, die mit körperlichen Aktivitäten beginnen, ist, die Art der Übungen nicht zu variieren und jeden Tag die gleiche Muskelgruppe zu trainieren. Das passiert immer wieder – wer kennt nicht einen Mann, der nur seine Arme und seinen Bauch trainiert oder eine Frau, die nur für die Beine und den Hintern trainiert?
Obwohl diese Angewohnheit weit verbreitet ist, tut sie dem Körper nichts Gutes. Erstens, weil, wie bereits oben erwähnt, die Muskeln eine Pause brauchen, um sich zu erholen. Wenn Sie Tag für Tag die gleichen Übungen machen, findet die Erholung nicht richtig statt, und das Verletzungsrisiko steigt.
Der zweite Grund ist, dass die Muskeln im Körper gleichzeitig arbeiten. Um also gute Ergebnisse zu erzielen, muss ein Gleichgewicht zwischen ihnen bestehen – wenn Sie zum Beispiel eine Reihe von Übungen für den Bauch machen, müssen Sie dem unteren Rücken die gleiche Bedeutung beimessen.
4 – Geben Sie auf, wenn Sie keinen Unterschied im Waagenwert sehen
Denken Sie jeden Tag daran: Die Zahlen auf der Waage spiegeln nicht Ihre Bemühungen wider, also lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie trotz täglicher Übungen keine Pfunde verlieren.
Der geringe Gewichtsunterschied ist auf einfache Weise begründet: Durch das Training verbrennen Sie zwar Fett, bauen aber auch Muskeln auf (die viel schwerer sind). Daher kann es sein, dass Sie am Ende abnehmen, ohne eine Gewichtsveränderung zu haben.
Machen Sie sich also keine Sorgen und lassen Sie sich nicht aufgrund der auf der Waage angezeigten Menge entmutigen. Wenn Sie in den Spiegel schauen, versuchen Sie, die Hose anzuziehen, die nicht zugemacht hat, und glauben Sie an das, was Sie sehen können, nicht an die Zahlen, die Sie messen können.
5 – Die falsche Ernährung
Ihre Ernährung steht in direktem Zusammenhang mit Ihrer Leistung im Training, also untergraben Sie nicht all Ihre Bemühungen aufgrund des Essens, das Sie auf den Teller legen.
Wer auf gesunde und dauerhafte Weise abnehmen und Magermasse gewinnen will, sollte sich nicht an verrückte Diäten wagen, die versprechen, in kürzester Zeit unzählige Pfunde loszuwerden – das mag zwar anfangs Erfolge bringen, funktioniert aber auf Dauer nicht und ist gesundheitsschädlich.