5 Gesundheitszustände, die Unfruchtbarkeit verursachen können - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

5 Gesundheitszustände, die Unfruchtbarkeit verursachen können

Ein Baby zu bekommen ist der Traum vieler Paare, aber dieser Wunsch wird oft zu einem Alptraum aufgrund eines Faktors, mit dem fast niemand rechnet: Unfruchtbarkeit. Obwohl sie in vielen Fällen reversibel ist, sind sich die meisten Menschen weniger bewusst über einige Bedingungen, die den Prozess, ein Kind zu bekommen, behindern können. Unfruchtbarkeit kann sowohl Männer als auch Frauen betreffen und hängt oft mit der geringen Menge einiger für eine Schwangerschaft wichtiger Hormone zusammen, aber die Ursache kann auch mit Problemen beim Eisprung (bei Frauen) oder Störungen bei der Bildung oder dem Transport von Spermien (bei Männern) zusammenhängen.
Einige Krankheiten können eine Unfruchtbarkeit verursachen, die in der Regel nach einem Zeitraum von etwa 12 Monaten des Empfängnisversuchs bestätigt wird. Nach diesem Zeitraum sollte das Paar einen Facharzt aufsuchen, um zu verstehen, was los ist.

5 Gesundheitszustände, die Unfruchtbarkeit verursachen können

1) Syndrom der polyzystischen Eierstöcke

Sehr häufig bei Frauen im gebärfähigen Alter, ist das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) durch die Bildung zahlreicher Mikrozysten in den Eierstöcken gekennzeichnet, was den Eisprung aufgrund der hormonellen Veränderungen, die diese Krankheit erzeugt, erschwert. Der unregelmäßige Menstruationszyklus ist das häufigste Symptom, und das Problem kann in schwereren Fällen zu Unfruchtbarkeit führen. Das polyzystische Ovarialsyndrom wird mittels transvaginalem Ultraschall oder Magnetresonanztomographie diagnostiziert – und kann mit einer ausgewogenen Ernährung in Verbindung mit körperlicher Aktivität kontrolliert werden. In einigen Fällen kann der Gynäkologe die Einnahme von Verhütungsmitteln zur Kontrolle des Hormonspiegels und anderer Medikamente empfehlen.

2) Endometriose

Die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) ist das Gewebe in der Wand der Gebärmutter, das sich während des Menstruationszyklus ablöst. Die Endometriose wiederum ist die Entzündung dieses Gewebes, das durch die Menstruation nicht vollständig abgebaut wird, an den Ursprungsort zurückkehrt und Eierstöcke und Eileiter entzündet. Das Problem verursacht in der Regel starke Schmerzen während der Menstruation und beim Geschlechtsverkehr und führt außerdem zu einem hormonellen Ungleichgewicht. Behandlungen wie die Mirena-Spirale und Verhütungsmittel, die die Menstruation hemmen, können die Symptome behandeln, aber bei sehr schweren Verletzungen sollte ein chirurgischer Eingriff in Betracht gezogen werden. Frauen mit Endometriose benötigen oft eine Behandlung zur Befruchtung.

3) Untergewicht oder Fettleibigkeit

Das Gewicht ist eine weitere Tatsache, die die Fruchtbarkeit von Frauen stark beeinflusst. Das liegt daran, dass sowohl Übergewicht als auch Fettleibigkeit und Untergewicht die Produktion der weiblichen Hormone hemmen, was die Fruchtbarkeit deutlich senkt. Glücklicherweise ist dies ein reversibles Problem: Eine Ernährungsumstellung in Verbindung mit körperlicher Aktivität kann die Hormonwerte wieder auf den Normalwert bringen.

4) Rauchen

Rauchen betrifft sowohl Männer als auch Frauen. Rauchen stört die Produktion von Spermien und verursacht männliche Impotenz, während es den weiblichen Hormonspiegel deregulieren kann. Beide Fälle tragen zur Unfruchtbarkeit bei. Ein Paar mit Kinderwunsch sollte das Rauchen einschränken und, wenn möglich, die Sucht aufgeben, um die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.

5) Alkoholismus

Wie Zigaretten kann auch Alkohol die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen beeinträchtigen. Studien zeigen, dass mit zunehmender Alkoholaufnahme die Qualität der Spermien sinkt, die dann nicht mehr in der Lage sind, die Bedürfnisse der Spermien zu erfüllen, bis sie eine Eizelle finden – daher die Ursache der männlichen Unfruchtbarkeit. Andere Studien haben gezeigt, dass Alkohol auch die Produktion von weiblichen Eizellen beeinträchtigt, was darauf hindeutet, dass, wenn ein Paar einen Kinderwunsch hat, das Ideal darin besteht, den Alkoholkonsum erheblich zu reduzieren, um die Fruchtbarkeit nicht zu gefährden.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments