4 Risikofaktoren für Herzinfarkt kennen

Als eine der Haupttodesursachen weltweit ist der Herzinfarkt eine Krankheit, die Männer und Frauen jeden Alters betrifft. Um zu erfahren, wie Sie sich vorbeugen können, lesen Sie weiter.
Was ist ein Herzinfarkt?
Der Infarkt ist eine Verletzung, die im Myokard – einem Muskel des Herzens – durch die Verstopfung der Koronararterie geschieht, das sind Gefäße, die für die Ankunft von Sauerstoff und anderen Nährstoffen zum Herzmuskel verantwortlich sind. Wenn es auftritt, bedeutet es, dass es eine Ansammlung von Fett innerhalb dieser Arterie gibt, die verhindert, dass Blut den betroffenen Bereich erreicht.
4 Risikofaktoren für einen Herzinfarkt
Ein Herzinfarkt entsteht durch die unterschiedlichsten Faktoren. Einige davon treten immer wieder auf, und hier beginnt die Prävention. Dazu gehören:
Sesshafter Lebensstil
Sie beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit des Körpers und macht ihn anfälliger für Krankheiten.
Rauchen
Verringert die Lebenserwartung und -qualität und verursacht zudem Abhängigkeit.
Ernährung
Eine Ernährung mit einem hohen Gehalt an Fetten und Zucker – führt zu Fettleibigkeit.
Hoher Blutdruck
Der kontinuierliche Anstieg des Drucks führt zu Läsionen in den Herzkranzgefäßen, wodurch die Möglichkeit besteht, dass diese Läsionen in der Arterie entstehen.
Kann ein Herzinfarkt erblich bedingt sein?
Ja, manche Menschen haben eine genetische Veranlagung (Familienanamnese) oder angeborene Krankheiten, die die Bildung der Herzkranzgefäße verändern, und wie erklärt, sind diese Gefäße für die Ankunft von Sauerstoff und anderen Nährstoffen zum Herzmuskel verantwortlich.
Angeborene Krankheiten: sind von Geburt an vorhanden und können bereits während der Embryonalentwicklung oder zu jedem Zeitpunkt nach der Geburt festgestellt werden.
4 Lebensmittel, die die Herzkranzgefäße gesünder halten
- Olivenöl
- Avocado
- Kokosnüsse
- Fisch, der reich an Omega 3 ist
Lernen Sie, einen Herzinfarkt zu erkennen
Laut Kardiologen kann der Beginn eines Herzinfarkts auf verschiedene Arten erfolgen. Der scharfe Schmerz in der Brust ist das häufigste Symptom und kann von kaltem Schweiß, Hypotonie (plötzlich niedriger Blutdruck) und Blässe begleitet sein. In anderen Fällen hingegen kann er auch ohne Schmerzen, mit Unwohlsein und Schluckauf auftreten. Dies tritt vor allem bei Diabetikern auf.
Zur Vorbeugung sollten Sie 5 Verhaltensweisen beachten
- Pflegen Sie eine gesunde Routine;
- Vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel;
- Üben Sie regelmäßig körperliche Übungen aus;
- Haben Sie Momente der Muße;
- Besuchen Sie regelmäßig einen Arzt.
Schlaganfall vs. Herzinfarkt vs. Herzstillstand
Sind die Ursachen von Schlaganfall, Herzinfarkt und Herzinsuffizienz immer noch verwirrend für Sie? Kein Problem, im Folgenden erklären wir Ihnen die Hauptunterschiede zwischen beiden:
- Schlaganfall
Er entsteht durch einen Verschluss eines Gefäßes im Gehirn.
- Herzinfarkt
Verletzung der Arterie des Herzens, der sogenannten Koronararterie.
- Herzstillstand
Ein Zustand, der bei Krankheiten auftreten kann, die die ordnungsgemäße Funktion des Herzens behindern, z. B. kann ein Herzinfarkt eine der Ursachen für einen Herzstillstand sein.