12 Hepatitis-C-Risikogruppen

Hepatitis C ist eine sehr besorgniserregende Krankheit, vor allem weil sie stumm verläuft und in ihrer Schwere zur Entwicklung von Leberkrebs und Leberzirrhose führen kann.
Auf der anderen Seite gibt es gute Nachrichten: Die derzeitigen Behandlungen sind im Allgemeinen von kurzer Dauer (von nur wenigen Wochen) und haben Erfolgsraten von etwa 90 % der Fälle.
Laut der Weltgesundheitsorganisation ist es notwendig, dass Menschen, die unter Verdacht stehen oder zu einer der Risikogruppen gehören, die richtige medizinische Nachsorge und Tests für Hepatitis C durchführen, die schnell und sehr effektiv sind.
Im Folgenden haben wir einige der Hauptrisikogruppen ausgewählt, auf die Sie achten sollten. Folgen Sie.
- Menschen, die das HIV-Virus in sich tragen;
- Menschen, die in der Zeit zwischen den 1970er und 1980er Jahren Medikamente durch Glasspritzen einnehmen mussten;
- Benutzer oder ehemalige Benutzer von injizierenden Drogen oder inhaliertem Kokain;
- Patienten, die an einer Nierenerkrankung leiden und sich einer Hämodialyse unterziehen;
- Kinder von Müttern, die Hepatitis C haben, sollten die Richtlinien des Kinderarztes befolgen;
- Wer Piercings anlegt oder sich an Orten tätowieren lässt, die keine Hygieneinspektion haben
- Die Sexualpartner hatten, die mit Hepatitis C infiziert waren;
- Personen mit mehreren Sexualpartnern oder die eine Vorgeschichte mit Geschlechtskrankheiten haben;
- Personen, die jemals eine Komplikation einer Leberschädigung hatten;
- Personen, die im Gesundheitsbereich arbeiten, aufgrund von Kontakt, Exposition oder Unfall mit kontaminiertem Material;
- Personen, die eine Organ-, Haut-, Hornhaut- oder Gewebetransplantation benötigen. Spender von Knochenmark, Ei- und Samenzellen fallen ebenfalls in diese Gruppe;
- Personen, die vor 1994 eine Bluttransfusion benötigten.
Informationen über das Hepatitis-C-Virus
Hepatitis C ist eine Krankheit, die durch eine Entzündung der Leber gekennzeichnet ist. Sie entsteht durch eine Infektion mit dem HCV-Virus oder HCV, das normalerweise durch kontaminiertes Blut übertragen wird.
Je nach Zustand und Gesundheitszustand der Person sowie der Dauer und Intensität der Infektion kann das Virus Krebs und Leberzirrhose verursachen.
Es ist wichtig zu wissen, dass im Gegensatz zu den anderen Klassen von Viren, die Hepatitis verursachen, der Verursacher von Hepatitis C den Körper daran hindert, eine korrekte Immunreaktion zu erzeugen, was dazu beiträgt, dass die schwereren Infektionen weniger symptomatisch verlaufen. Darüber hinaus erleichtert diese Reaktion des Organismus die Installation einer chronischen Hepatitis, eine der Hauptfolgen dieser Krankheit auf lange Sicht.
Vorbeugung der Krankheit
Die beste Vorbeugung ist immer eine Impfung gegen das Virus. Es gibt jedoch auch andere Vorsichtsmaßnahmen, die je nach der Routine jeder Person ergriffen werden können: Desinfizieren Sie die Wunden, teilen Sie keine Materialien, die bei der Zubereitung von Medikamenten verwendet werden, Spritzen und sogar eine Zahnbürste, zusätzlich zur Verwendung von Kondomen in sexuellen Beziehungen, auch wenn sie wenig häufig gefragt werden.
Darüber hinaus bei den geringsten Anzeichen von Verdacht auf Hepatitis C, sollte der Arzt kontaktiert werden.