10 häufige Lauffehler: was sie sind und wie man sie vermeidet

Jeder Läufer hat in mindestens einer Trainingseinheit schon einmal Fehler gemacht. Einige von ihnen werden häufig wiederholt und können die Leistung behindern oder sogar gesundheitliche Schäden verursachen. Sehen Sie, was die häufigsten Fehler beim Laufen sind und wie Sie sie vermeiden können:
Ungeeignete Schuhe tragen
Das Tragen von alten oder ungeeigneten Laufschuhen kann Verletzungen begünstigen. Daher empfiehlt es sich, die Schuhe zu wechseln, wenn das Dämpfungssystem abgenutzt ist, und auf Modelle zu setzen, die zu Ihrem Laufstil und Fußtyp passen.
Kostenlose Neo-Meditation
Frei von Stress in 25-40 Minuten!
Wie du gelassener dein Leben meisterst und als einer der Ersten eine völlig neue Meditationstechnik nutzt ohne Kosten!
Zu lange vor der Zeit laufen
Viele Läufer, vor allem Anfänger, machen den Fehler, lange Strecken zu laufen, ohne darauf vorbereitet zu sein. So entstehen häufig Verletzungen durch Übertraining, wie Schienbein- und Knieschmerzen.
Deshalb ist es wichtig, langsam und ohne Übertreibung vorzugehen. Seien Sie eher konservativ damit, wie oft, wie lange und wie viel Sie laufen, besonders am Anfang. Steigern Sie dies schrittweise und verlangsamen Sie das Laufen oder hören Sie auf, wenn Sie ungewöhnliche Schmerzen verspüren.
Hier sind einige Tipps, um Übertraining zu vermeiden:
● Erhöhen Sie die Laufleistung schrittweise
● Legen Sie regelmäßig Pausen ein
● Nehmen Sie sich nach einem harten Lauf einen Tag frei, um sich zu erholen
● Machen Sie andere Aktivitäten als Laufen, um andere Muskeln und Gelenke zu trainieren
Nicht hydrieren
Viele Sportler unterschätzen die Flüssigkeitsmenge, die sie während des Laufs verlieren, und trinken nicht genug Flüssigkeit. Infolgedessen leiden sie an Dehydrierung, was sich nachteilig auf ihre Leistung und Gesundheit auswirken kann.
Läufer müssen also darauf achten, was und wie viel sie vor, während und nach dem Training trinken. Zusätzlich zu Wasser kann die Hydratation oder Dehydratation mit isotonischen Getränken erfolgen.
Auswahl der falschen Kleidung
Manche Menschen tragen den falschen Typ, zu viel oder zu wenig Kleidung für die Wetterbedingungen beim Laufen, wodurch sie sich unwohl fühlen und das Risiko von Krankheiten im Zusammenhang mit Hitze oder Kälte erhöhen.
Läufer sollten nach technischen Stoffen Ausschau halten, die den Schweiß vom Körper fernhalten und ihn trocken halten. Baumwolle ist kontraindiziert, da sie nass wird und an heißen Tagen unangenehm und bei kaltem Wetter gefährlich sein kann.
Starten Sie sehr schnell
Auf langen Strecken ist einer der größten Fehler, zu Beginn des Rennens sehr schnell zu starten, da dies die Endleistung beeinflusst. Deshalb ist es wichtig, mit einem ausgewogenen Tempo zu starten.
Falsches Atmen
Das vorherrschende Problem ist, dass einige Läufer nicht sicher sind, wie sie beim Laufen atmen sollen. Ideal ist es, durch Nase und Mund zu atmen, da die Muskeln Sauerstoff benötigen, um in Bewegung zu bleiben, und die Nase allein nicht genug liefern kann.
Ideal ist es, durch das Zwerchfell oder den Bauch zu atmen, und nicht durch den Brustkorb. Auf diese Weise kann mehr Luft aufgenommen werden.
Gehen Sie langsamer oder gehen Sie, wenn Sie kurzatmig sind. Akute Schmerzen in der Bauchseite bedeuten, dass die Atmung falsch ist, also lohnt es sich, langsamer zu werden.
Falsches Essen
Viele Läufer achten nicht richtig auf die Ernährung. Was Sie vor, während und nach dem Lauf essen, hat einen großen Einfluss auf die Leistung und die Erholung.
● Vor dem Rennen
Essen Sie etwa 1,5 bis 2 Stunden vor dem Rennen einen leichten Snack. Wählen Sie etwas, das viele Kohlenhydrate oder gutes Fett enthält.
● Während des Rennens
Wer mehr als 90 Minuten läuft, kann mehr Energie durch Sportgetränke oder leicht verdauliche feste Nahrung aufnehmen.
Es wird empfohlen, nach der ersten Stunde des Laufs etwa 100 Kalorien zu sich zu nehmen und danach alle 40 bis 45 Minuten weitere 100 Kalorien.
● Nach dem Lauf
Nach dem Training ist es notwendig, so schnell wie möglich wieder Energie zu tanken. Setzen Sie auf Kohlenhydrate und Proteine.
Zu viel Gewicht auf die Schritte legen
Einer der häufigsten Fehler beim Laufen ist Übergewicht in den Schritten, was schädlich ist und zu Verletzungen führen kann.
Gehen Sie also nicht zu weit mit den Füßen, besonders wenn es bergab geht.
Unzureichende Handhabung der Arme
Manche Menschen schwingen die Arme zu sehr, während andere die Hände auf der Brust halten, was die Atmung beeinträchtigt, die Müdigkeit beschleunigt und die Spannung in den Schultern und im Nacken erhöht.
Richtig ist es, die Hände auf Hüfthöhe zu halten, so dass Sie die Hüfte und die Arme in einem 90-Grad-Winkel leicht abstützen können, wobei die Ellbogen an den Seiten liegen.
Bei Abfahrten die Kontrolle verlieren
Beim Bergablaufen neigen manche Menschen dazu, sich zu weit nach vorne zu lehnen und die Kontrolle zu verlieren, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Die beste Art, bergab zu laufen, ist, sich ein wenig nach vorne zu lehnen und kurze, schnelle Schritte zu machen. Lehnen Sie sich nicht zurück, die Schultern und Hüften müssen nach vorne gehalten werden.