10 Gewohnheiten, die Sie zunehmen lassen

Gehören Sie zu denjenigen, die sich schwer tun, Gewicht zu verlieren, oder nehmen Sie ab und bald darauf wieder zu? Wahrscheinlich gibt es in Ihrem Leben einige schlechte Angewohnheiten, die die positiven Folgen Ihrer Bemühungen nicht zeigen. Wussten Sie zum Beispiel, dass Ablenkung beim Essen dazu führt, dass Sie mehr essen und somit mehr Kalorien zu sich nehmen? Oder wussten Sie, dass die Größe Ihres Tellers die Menge der Nahrung beeinflusst, die Sie essen? Lesen Sie weiter und lernen Sie einige der Gewohnheiten kennen, die Sie ändern können, um Ihr Ziel zu erreichen.
- Nicht zu wissen, wie viele Kalorien Sie zu sich nehmen. Obwohl viele Faktoren für die Gewichtszunahme verantwortlich gemacht werden können, ist der Hauptfaktor immer noch, dass Sie mehr Energie zu sich nehmen als Sie verbrauchen. Wissen Sie, wie viele Kalorien Sie pro Tag verbrauchen? Für eine Person mit mäßiger körperlicher Aktivität liegt die Empfehlung bei 2000 kcal. Versuchen Sie, eine Zählung zu führen und die Lebensmittel zu überprüfen, die Sie kaufen, damit Sie deren Nährwert kennen.
- Essen Sie von großen Tellern. Wenn es um Speisen geht, spielt die Größe eine große Rolle. Wenn Ihr Teller voll aussieht, werden Sie weniger das Gefühl haben, nicht genug zu haben. Versuchen Sie, kleine Teller zu verwenden, damit Sie gleichzeitig Ihre Portionen reduzieren.
- Gehen Sie ohne Liste in den Supermarkt. Wenn Sie eine Liste erstellen, sind Sie sich bewusst, was Sie zum Abnehmen brauchen und was nicht, und es ist schwieriger, in Versuchung zu geraten. Erstellen Sie eine Liste und halten Sie sich daran, um nicht die typischen Heißhungerattacken des Augenblicks zu kaufen.
- Keinen Essensplan haben. Befolgen Sie einen gesunden Essensplan: Drei große Mahlzeiten mit zwei Zwischenmahlzeiten, sechs kleine Mahlzeiten oder was auch immer Ihnen am besten passt, je nach Ihrem Lebensrhythmus. Versuchen Sie, diese am Vortag vorzubereiten, damit Sie keine Ausreden haben und tagsüber nichts essen.
- Sehr oft auswärts essen. Wenn Sie in Restaurants gehen (besonders Fast Food), ist es üblich, eine größere Menge an Lebensmitteln oder mit höheren Kalorienwerten zu konsumieren. Versuchen Sie, zu Hause zu kochen, wenn Sie die Gelegenheit dazu haben. Bereiten Sie Ihr Essen am Vortag vor, damit Sie an Schul- oder Arbeitstagen Ihr Programm einhalten können.
- Lenken Sie sich beim Essen ab. Soziale Medien, Medien oder Unterhaltung können dazu führen, dass Sie mehr essen, als Sie brauchen, wenn Sie nicht richtig darauf achten, was Sie essen. Stellen Sie sicher, dass es Ihr Ziel ist, Ihr Essen zu genießen: Schalten Sie Ihr Handy aus, konzentrieren Sie sich auf das, was Sie essen, kauen Sie sorgfältig, und genießen Sie Ihr Essen!
- Sich nicht regelmäßig wiegen. Regelmäßiges Wiegen kann Ihnen beim Abnehmen helfen, denn Sie behalten Ihr Ziel im Auge und was Sie brauchen, um es zu erreichen. Lassen Sie sich davon nicht in Ihrem Engagement oder Selbstwertgefühl beeinträchtigen, sondern nehmen Sie es als Motivation, weiterzumachen. Denken Sie daran, dass es normal ist, Gewichtsschwankungen zu haben.
- Nehmen Sie flüssige Kalorien zu sich. Trinken Sie natürliches Wasser, wann immer Sie können. Vergessen Sie Säfte, gesüßte Getränke oder Softdrinks und nehmen Sie diese lebenswichtige Flüssigkeit in Ihre Ernährung auf. Versuchen Sie, cremigen Kaffee mit Karamell oder Schlagsahne aus Ihrem Speiseplan zu streichen, ebenso wie Tees mit zu viel Zucker.
- Essen Sie nachts. Wenn Sie zu spät in der Nacht essen, kann dies Ihre Verdauung beeinträchtigen. Vergessen Sie den Wahnsinn, nachts zu essen, und versuchen Sie, Ihre letzten Mahlzeiten mindestens zwei Stunden vor dem Schlafengehen einzunehmen. Wenn Sie nicht schlafen können, versuchen Sie nicht, das Problem mit Essen zu lösen, lesen Sie lieber ein Buch oder hören Sie Musik.
- Das perfekte Essenssyndrom. Sie brauchen sich nicht an eine strenge Diät zu halten, indem Sie so viele Lebensmittel aus Ihrem Leben streichen, denn Sie könnten irgendwann erliegen und sich schuldig fühlen. Versuchen Sie lieber, alle Lebensmittelgruppen in den richtigen Portionen in Ihre Ernährung einzubeziehen.