10 Abnehm-Mythen

Im Netz kursieren Dutzende von Abnehm-Weisheiten. Wir haben die bekanntesten Abnehm-Mythen mit Hilfe aktueller wissenschaftlicher Studien unter die Lupe genommen und verraten Ihnen, welche davon tatsächlich Erfolg im Kampf gegen zu viele Pfunde versprechen und welche Sie getrost aus Ihrem Kopf streichen können.
Mehr Erfolg durch weniger Verbote
Richtig! Verschiedene Studien in den USA haben gezeigt, dass Diäten mit strengen Regeln (No-Carb, Verbot von Süßigkeiten und Fast Food etc.) den Erfolg einer Abnehm-Diät auf Dauer verringern können. Die Teilnehmer mit Verboten hatten häufiger mit Essattacken und Rückschlägen zu kämpfen als die Probanden, die sich gelegentlich eine kleine „Sünde“ erlaubten. Am besten geht man eine Diät nach dem Motto an: „Alles ist erlaubt, nur eben en masse.“ Nach diesem Prinzip arbeiten übrigens alle renommierten und erfolgreichen Diätcenter.
Ausdauertraining als Fettkiller
Nur teilweise richtig! Sport- und Ernährungswissenschaftler konnten zeigen, dass häufigere kurze Sporteinheiten (z. B. 20 Minuten Ausdauer und 20 Minuten Workout) besser für die Fettverbrennung sind als ein einziges 90-minütiges Ausdauertraining. Übrigens: Tägliches Training und Sporteinheiten sind für den Fettabbau erst dann sehr effektiv, wenn Sie völlig erschöpft sind. Für eine optimale Fettverbrennung braucht der Körper Zeit, um sich zu regenerieren.
Fett macht dick
Stimmt nicht! Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Fett sogar notwendig ist, um ein gesundes Gewicht zu halten. Wichtig ist nur, dass Sie ungesättigte Fettsäuren (z. B. aus Fisch, Samen, Nüssen, Olivenöl und Avocados) in Ihrer Ernährung bevorzugen. Gesunde Fette können dem Körper sogar helfen, Fett zu verbrennen. Eine Studie in Großbritannien zeigte, dass diejenigen, die am meisten ungesättigte Fette aßen, weniger Bauchfett hatten als diejenigen, die am wenigsten von den gesunden Fetten aßen. 60 g (für eine Frau) bis 80 g (für einen Mann) pro Tag bei 2.000 Kalorien sind optimal.
Eiweiß hält schlank
Richtig! Eiweiß per se macht nicht schlank, aber es ist der beste Füllstoff, der uns in der Ernährung zur Verfügung steht. Und wenn Sie satt sind, können Sie eine Diät besser durchhalten. Außerdem wurde mehrfach wissenschaftlich nachgewiesen, dass Eiweiß den Stoffwechsel um rund 30 Prozent mehr anregt als Fette und Kohlenhydrate. Eiweißreiche Kost macht also nicht so leicht dick. Eine große europäische Studie (Diogenes) hat zudem gezeigt, dass Eiweiß der beste Schutz gegen den Jo-Jo-Effekt ist. Deshalb ist es wichtig, nach einer Diät verstärkt auf fettarme Milchprodukte, Eier, Hülsenfrüchte, Fisch und mageres Fleisch mit Gemüse zu setzen. Wer während einer Diät nicht mehr als 1200 bis 1500 Kalorien pro Tag zu sich nimmt, sollte darauf achten, dass er etwa 1 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zu sich nimmt.
Dank Reiswaffeln und Knäckebrot
Stimmt nicht! Reiskuchen haben mehr Kalorien und sind weniger sättigend als gekochter Reis. Außerdem hemmen sie die Fettverbrennung. Auch das Knäckebrot hat etwa ein Drittel mehr Kalorien als Mischbrot, da es meist mehr Weißmehl enthält.
Fettarme Milch hilft bei Diäten
Stimmt nicht! Vollmilch mit 3,5 Prozent Fett hilft nachweislich beim Abnehmen, weil sie die Sättigungshormone anregt.
Auslassen von Mahlzeiten macht schlank
Stimmt nicht! In Zeiten des Hungers schaltet der Körper den Stoffwechsel auf Sparflamme, und die Nahrung für die nächste Mahlzeit wird sofort in Fettpolstern abgelegt. Aus diesem Grund bringen auch Hungerdiäten keinen langfristigen Erfolg (Jo-Jo-Effekt).
Viele kleine Mahlzeiten sind am besten
Bedingt falsch oder richtig. Bislang konnte keine Studie diese These belegen. Es kommt immer auf die Gesamtzahl der Kalorien an, die Sie täglich zu sich nehmen – ob in drei oder fünf Mahlzeiten, spielt keine Rolle.
Obst ist immer erlaubt
Stimmt nicht! Auch wenn das Obst gesund ist, sollten Sie es während einer Diät nur in Maßen verzehren (und möglichst nicht abends). Der hohe Zuckergehalt in süßen Früchten lässt den Blutzuckerspiegel in die Höhe schnellen. Das löst Heißhungerattacken aus.
Leinsamen helfen beim Abnehmen
Richtig! Leinsamen enthalten viele Omega-4-Fettsäuren, die wiederum dem Körper helfen, den Stoffwechsel und die Fettverbrennung auf Hochtouren zu bringen. Mit ein wenig Leinsamen (gemahlen) oder Leinöl in Wasser, Smoothies, Salaten oder Müsli eingeweicht, erhalten Sie einen perfekten Fatburner-Booster.